Full text: Zur Vollendung der 5000sten Lokomotive und der ersten 50 Jahre des Lokomotivbaues in der Fabrik von Henschel & Sohn Cassel

gemeinnützigen Zwecke fand ehrende Anerkennung seitens seiner Mitarbeiter und Mitbürger. Auch an aller- 
höchster Stelle wurden seine Verdienste durch die Verleihung von Titeln und Ordensauszeichnungen gewürdigt. 
Als der Geheime Kommerzienrath Oskar Henschel am 18. November 1894 im Alter von 
57 Jahren starb, beschäftigte das Werk im Ganzen gegen 2000 Beamte und Arbeiter. Sein einziger Sohn 
Karl, der.im Alter von 21 Jahren stand, hatte seine Studien noch nicht beendet. Das Geschäft wurde 
daher durch die Wittwe des Verstorbenen, Sophie Henschel, im Sinne seiner Bestrebungen und mit 
dem denselben zu verdankenden Erfolge weitergeführt. Die zwischenzeitliche technische Leitung des Ge- 
schäftes ging auf Oskar Henschel’s langjährige Mitarbeiter, den Oberingenieur August Schäffer, 
welcher dem Verstorbenen von seiner Jugend an zur Seite gestanden hatte, und Major a. D. Gerland, 
welcher im Jahre 1867 in das Geschäft eingetreten war, über. Als letzterer am ı. Oktober 1897, vor- 
gerückten Alters wegen, seine Thätigkeit niederlegte; wurde der Königliche Eisenbahn - Bauinspektor 
Leissner mit für die Leitung berufen. Im Oktober 1896 trat der Sohn Karl des Geheimen Kommerzien- 
raths Oskar Henschel, welcher. nach voraufgegangener praktischer Ausbildung in der väterlichen Fabrik 
bis dahin seinen Studien in Karlsruhe und Darmstadt obgelegen hatte, in die Verwaltung ein, um später 
die Leitung des Werkes zu übernehmen. 
44
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.