Full text: Zur Vollendung der 5000sten Lokomotive und der ersten 50 Jahre des Lokomotivbaues in der Fabrik von Henschel & Sohn Cassel

Als ungefähr um diese Zeit in England das gesammte öffentliche Interesse sich den Bemühungen 
um die Herstellung einer brauchbaren Dampfschienenbahn zuwandte, wurde. auch sein Erfindungsgeist 
durch diese Bestrebungen mächtig angeregt. Als Beitrag. zur Lösung der Aufgabe lieferte er zwei ein- 
gehend begründete Entwürfe, die er in Druckschriften unter dem Titel: »Neue Konstruktion der Eisen- 
bahnen unter Anwendung komprimirter Luft zur Bewegung der Fuhrwerke« und »Vorschlag der Anwendung 
eines eisernen Seilzuges auf Eisenbahnen« der Oeffentlichkeit übergab. Abb. 9, Seite 21, ist die Wieder- 
gabe einer der erstgenannten Schrift entnommenen Zeichnungstafel. Seinen :in die Zukunft blickenden 
Geist, der in dieser. neuen. Erscheinung‘ bereits den Keim des zukünftigen Weltverkehrsmittels sah, be- 
schäftigten schon damals. die in ihrer vollen Bedeutung erst viel. später hervorgetretenen Fragen der 
sicheren und zwanglosen Führung der Fahrzeuge in dem Gleise, des festen und dauerhaften Unterbaues 
der Fahrschienen, ‚der Kurvenbeweglichkeit der Fahrzeuge behufs leichteren Durchfahrens der Krümmungen 
und zugunsten: der Zulässigkeit kleiner Krümmungshalbmesser, der Verstärkung‘ der Adhäsionswirkung und 
der Nutzbarmachung des Gewichts der‘ thalwärts gehenden Züge als Mittel zur Ueberwindung steiler Steigungen. 
Die schwerwiegenden Mängel, welche nach seiner Meinung die Dampflokomotive haben musste, und die 
sie Anfangs auch in der That hatte, besonders der hohe Brennmaterialaufwand derselben, liessen ihn in 
dieser Maschine überhaupt nicht das geeignete Zugkraftmittel für die mechanische Zugbeförderung erblicken. 
Die zweckmässigste Lösung der Frage schien ihm vielmehr in der Anwendung grosser, feststehender, billig 
arbeitender Kraftstationen unter Anordnung von Zwischenmitteln für die Zugförderung zu liegen. Als 
geeignetste Zwischenmittel kamen für ihn nach dem damaligen Stande der Technik Seilzüge und Luft- 
kompressoren mit Pressluftlokomotiven in Betracht. 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.