Full text: Zur Erinnerung an die Feiern am 14. und 15. August 1910 aus Anlaß der Vollendung der Lokomotive Fabriknummer 10 000 und des hundertjährigen Bestehens der Firma Henschel & Sohn, Cassel

industriellen Entwickelung erfreuen durfte. Auch dem 
heutigen Feste hat Seine Majestät durch Entsendung Seines 
Vertreters, sowie durch zahlreiche Gnadenbeweise Sein 
Interesse bekundet, Voll Dankbarkeit und Liebe zu unserem 
Herrscherhaus erheben wir daher unsere Gläser und rufen: 
Seine Majestät, unser geliebter Kaiser und König, hoch! 
Herr Direktor Bernhard Beyer hieß sodann im Aufträge der 
Firma Henschel die Festteilnehmer herzlichst willkommen und 
führte aus: 
Meine Herren! Im Auftrage von Herrn Henschel habe ich 
die Ehre, unsere hochgeehrten Gäste, die von nah und fern 
zusammengekommen sind, um den heutigen Tag mit uns fest- 
lich zu begehen, an dieser Stelle von Herzen willkommen zu 
heißen: Se. Exzellenz den Herrn Kommandierenden General, 
die Herren Vertreter der Königlichen Staatsregierung, des 
Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten, und der anderen 
staatlichen und städtischen Behörden; die Herren Vertreter 
der Königlich-Preußischen Staatseisenbahnverwaltung, der 
Technischen Hochschule in Darmstadt, der Handelskammer und 
der Handwerkskammer in Cassel, der zahlreichen Körper- 
schaften und Vereine, sowie den großen, vertrauten Kreis 
unserer Geschäftsfreunde und der uns befreundeten Privat- 
personen. Ein besonderer Gruß gilt den Herren, welche als 
Mitglieder der preußischen Staatseisenbahn-Verwaltung, unserer 
größten Auftraggeberin. seit einer langen Reihe von Jahren 
in engem geschäftlichen Verkehr auf dem Boden gemeinsamer 
Arbeit mit uns stehen. Ebenso wendet sich unser Willkommens- 
gruß an die Herren Angehörigen ausländischer Bahn- 
gesellschaften, deren Erscheinen uns in hohem Maße ehrt. Wir 
hoffen, daß Sie eine angenehme Erinnerung an den heutigen 
Tag bewahren und uns auch fernerhin die freundliche Ge- 
39
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.