und mit größtem Erfolg keine Mittel und keine Arbeit gescheut
hat, dem Werke nach aiien Richtungen hin die größte Aus-
dehnung und Selbständigkeit zu verleihen. Möge der Segen
und das Gedeihen auch ferner über den Inhabern der Firma
und dem großen Werke walten.
Cassel, 15. August 1910. Die Handelskammer.
Ebenfalls eine Adresse überreichte namens der Casseler
Handwerkskammer deren Vorsitzender Herr Zimmermeister
Zimmermann. Er gab der Hoffnung Ausdruck, daß aus dem
Henschel'schen Werke Segen auch für das Handwerk fließe.
Weitere Adressen überreichten namens des Handels- und
Gewerbevereins und der Gewerbehalle Herr Stadtsyndikus
Brunner; namens des hiesigen kaufmännischen Vereins Herr
Fabrikant Thorbecke; Vertreter der Lokomotivbaufirmen in
Nord- und Süddeutschiand, des Zentraiverbandes deutscher
Industrieller, der Diskontogesellschaft in Berlin, des Vereins
deutscher Ingenieure, des Vereins der Maschinenbauanstalten
usw. Herr Lehrer Heckmann als Vorsitzender des Arbeiter-
fortbildungsvereins. überbrachte dessen Wünsche und Grüße,
dabei der besonderen Forderung, die der Verein durch
Henschel und Sohn und ihre Inhaber erfahren, dankbar
gedenkend.
Allen diesen dankte Herr Henschel mit herzlichen Worten.
Dann ergriff als Vertreter der Arbeiterschaft Herr Schlosser
Zindel das Wort:
Hochansehnliche Festversammlung!
Von der Arbeiterschaft der Firma Henschel und Sohn ist mir
der ehrenvolle Auftrag zu Teil geworden, dem sehr ver-
ehrten Hause Henschel zu dem heutigen Feste die herzlichsten
Glück- und Segenswünsche auszusprechen. ::
Auch wir Arbeiter nehmen aufrichtigen Anteil an der Freude,
34