aus dem Hause Henschel hervorgegangen sind. Mit be-
sonderer Freude dankt unsere Stadt der Jubilarfirma für das
reiche Geschenk, das ihr eben durch sie zu teil geworden ist.
Auch den Beamten und Arbeitern der Firma Henschel gilt
der Glückwunsch der Stadt bei dieser Festfeier. Die Stadt
Cassel glaubte ihren Dank am besten dadurch abstatten zu
können, daß sie für die Zwecke der Feier die Rathaussäle
zur Verfügung stellte, und beschloß, eine Tafel im Rathaus
an geeigneter Stelle zur Erinnerung an diesen Jubiläumstag
anzubringen." Herr Oberbürgermeister Müller endigte mit
dem Wunsche: „Möge die Firma Henschel weiter blühen
und gedeihen zum Segen der Arbeit, zum Wohle der deutschen
Industrie und zur Ehre Cassels!“
Die Grüße und Glückwünsche der Casseler Handelskammer
sprach in Verhinderung des leider erkrankten, ersten Vorsitzenden,
Herrn Geheimen Kommerzienrat Pfeiffer, der zweite Vor-
sitzende, Herr Kommerzienrat Vogt aus. Die von ihm über-
reichte Adresse hat folgenden Wortlaut: „Der heutige Ehren-
tag der Firma Henschel und Sohn gestaltet sich für unsere
Vaterstadt zu einem weihevollen, an dem alle Kreise unserer
Bürgerschaft den lebhaftesten Anteil nehmen, gilt es doch,
einmal die vor einem Jahrhundert vollzogene Gründung der
Werkstätten, zum andern die Fertigstellung der t0000sten
Lokomotive in festlicher Weise zu begehen. ::
Die Handelskammer zu Cassel als amtliche Vertreterin von
Handel und Industrie, begrüßt dieses wirtschaftliche Ereignis
mit wärmster und freudigster Genugtuung, mit Bewunderung
über die Leistungsfähigkeit, über das Vorwärtsstreben, ver-
bunden mit einer Fülle von Energie, über die Tatkraft, welche
jedes im Fortschreiten sich bietende Hindernis zu beseitigen
verstanden hat. vor 11 Jahren gedachten wir der Vollendung
32