maßen ein Spiegelbild der nationalen Entwicklung in unserem
Vaterlande zu erblicken sei. Die Staatsregierung wisse es
wohl zu würdigen, welche hervorragenden Eigenschaften
dazu notwendig sind, solches große Unternehmen zu leiten.
Dazu gehört nicht nur technische und kaufmännische Tüchtig-
keit, sondern eine große organisatorische Kraft und ein
starkes Verantwortlichkeitsgefühl, wo es gilt, über das Wohl
und Wehe so vieler Tausende zu entscheiden. „Wir wissen",
führte er weiter aus „in wie hohem Maße das alles hier
zu finden war und ist. Mit Genugtuung haben wir das
Verhältnis der Treue, das hier zwischen den Inhabern, den
Beamten und der Arbeiterschaft besteht, feststellen können.
Es möge, so hoffen wir, für alle Zeiten weiterbestehen.
Die Verdienste, die in diesem Betriebe erworben wurden,
sind an Allerhöchster Stelle anerkannt worden. Se. Majestät
der Kaiser und König haben geruht, folgende Auszeich-
nungen zu verleihen: den Charakter als Geheimer Kommerzien-
rat an Herrn Karl Henschel; den Roten Adlerorden 4. Klasse
dem kaufmännischen Direktor Herrn B. Beyer; den Kronen-
orden 4. Klasse dem technischen Direktor Herrn Hans von
Gontard; den Titel Kgl. Baurat dem Betriebsdirektor Herrn
Witthöfft.
Weiter gab der Herr Regierungspräsident eine Reihe von
Verleihungen des Kreuzes zum allgemeinen Ehrenzeichen,
des allgemeinen Ehrenzeichens und der Kronenorden-Medaille
bekannt, welche folgende Werksangehörige, aus der Casseler
Fabrik und von der Henrichshütte, betreffen: Futtermeister
Karl Hüther; Fabrik-Oberwerkmeister Eduard Brauns;
Fabrik-Werkmeister Wilhelm Sömmer; Werkmeister Julius
Fischer; Werkmeister Karl Bickhafer; Werkmeister Adolf
Gesell; 8chlosser Georg 8chade; Bohrer Martin Pflüger;
29