Full text: Zur Erinnerung an die Feiern am 14. und 15. August 1910 aus Anlaß der Vollendung der Lokomotive Fabriknummer 10 000 und des hundertjährigen Bestehens der Firma Henschel & Sohn, Cassel

so sind unsere heutigen 8chnellzuglokomotiven imstande, 
120 — 150 km in der 8tunde zurückzulegen. 
Die Firma Henschel und Sohn hat im Jahre 1845 als eine 
der ersten deutschen Fabriken den Lokomotivbau aufge- 
nommen und 1848 die erste Lokomotive mit dem Namen 
„Drache" an die hessische Friedrich Wlhelm Nordbahn 
abgeliefert, 1865, also 17 Jahre später, wurde die lOO ste, 
1879, also nach 31 Jahren, die lOOOste, und 1899, mit 
hin 51 Jahre nach der ersten, die 5OOOste Lokomotive 
vollendet, und heute steht die lOOOOste mit Blumen ge- 
schmückt bereit, das Werk zu verlassen. In den letzten 
11 Jahren ist also dieselbe Leistung erzielt worden, wie 
in 51 Jahren vorher, ja, man kann jene Leistung mit 
Rücksicht auf die Zunahme der Größe und der Konstruk- 
tionsschwierigkeiten der heutigen Lokomotiven wohl noch 
höher veranschlagen. Der weitaus größte Teil der 
Lieferungen war für die preußischen 8taatsbahnver- 
waltungen bestimmt. Es war der Firma vergönnt, bei 
dem großen Park der Normallokomoliven mit einem ihrer 
Leistungsfähigkeit entsprechendem Anteil an den Konstruk- 
tionen beteiligt zu werden. Auch die Reichseisenbahnen 
und eine größere Zahl von Neben- und Kleinbahnen, 
sowie ein großer Kreis von Privatunternehmern zählen 
zur Kundschaft der Firma. In allen europäischen Ländern, 
England ausgenommen, in den deutschen Kolonien, in 
Asien, Afrika und Südamerika laufen Henschel'sche Loko- 
motiven, und besonders bemerkenswert sind die in den 
letzten Jahren erfolgten Lieferungen für Frankreich. Noch 
heute sind Lokomotiven für die Paris-Lyon-Mittelmeer- 
bahn in Arbeit und ein neuer größerer Auftrag der ge- 
nannten Gesellschaft ist vor wenigen Fügen eingegangen. 
25
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.