in eine landschaftliche Dekoration gestellt, während vorn mit
roten Geranien und Edeltannen eine wundervolle Um-
rahmung geschaffen war. Hinter und seitwärts von den
Festgästen befanden sich die Angestellten und Arbeiter der
Firma, rechts von dem Rednerpult waren die Mitglieder der
Henschel'schen Sängervereinigung aufgestellt, deren Vorträge
von Herrn Musikdirektor Hallwachs dirigiert und von der
Kapelle des Inf.-Regts. Nr 83 begleitet wurden.
Im Aufträge der Firma betrat der Betriebsdirektor, Herr
Witthöft das Rednerpult und hielt die überaus eindrucksvolle,
in Form und Inhalt fesselnde Festrede, die folgendermasten
lautete: ::
Hochgeehrte Festversammlung!
Ein denkwürdiger Tag, ein Tag der Freude und der
Dankbarkeit ist über diesem Hause aufgegangen!
Feiertägliche Stille, getragen von festtäglicher Stimmung,
hat sich über die weiten Hallen gebreitet. Es ruht der
Hammer und die Feile, still stehen die Motoren, ver-
stummt ist das Ächzen der Maschinen und das Kreischen
der Riemen — heut ist Feiertag! Gilt es doch, das
hundertjährige Bestehen der Maschinenfabrik Hen-
schel und 8ohn und zugleich die Vollendung der Lokomotive
mit der Fabriknummer 10 000 festlich zu begehen!
Beglückt und dankbar sehen Inhaber und Angehörige
des Werkes auf die stattliche Zahl hochgeschätzter Ehren-
gäste, die gekommen sind, um Zeugen unserer Feier und
der Sympathien zu sein, die unsere Firma zu geniesten
das Glück hat.
Diesen erlesenen Kreis hochgeschätzter Gäste an der Stätte
unserer Arbeit zu begrüßen, ist uns eine erste und liebe
Pflicht, vor allem den Vertreter Seiner Majestät des
12