Tofe EShaufpfel feitend, die angefeßenften Bufßauer von Zbür ) ter geantwortet, Wem es gefänge (mir gelang e$ nit), fie
zu Deür eingeladen hatte, flagt nun Hder as mwidrige Selchig Kenntnif au diefed Briefweckfelg zu verfchaffen , der würde
und die fhl:hte Umücht? Bavyins. Sezitdem halten au andere vielleicht Acht intersttanie: Gntdedungen nüben N nr er würde
tie Sache für unmöglich, Mcherligg und dem Geldbeutel v:rderblich.“ 5 A ti :
an N SEINE DZ Sn dem bisher Mitgetkeilten ift durchaus nit von der Gr.
Leibnigens Antwort hierauf in einem Schreiben vom 6, Sep: = ; esta z Kr SE Pan
; N ra ) c findung eines Tampildumjes® die Rede; der Leibhnik-Habhfe’{He
tember 1691 fautet: „IH bedaure, daß die Gerrlichen‘ Ideen Mriefwechtel würde dagraen über tie Frage, ob das beireffe
des genialen Rapin dur ein unglüclihes Sreignif zu nichte MT ES Ch A a nen
SE M ! ; % unter dem Wafier gehende Schiff ein Dampfieinr war, befitmmt
geworden find; deshalb werben fie aber nicht von mir verworfen Aufjhluß geben. Daß aber Bapin au an d KM Sführun
oder für leer gehalten, Ih weiß, wie feicht in ber Vraris, zu: ginc8“ Qampibine A p & an der - HE] EHI
AN ; X US DO Mbiffes gearbeitet, und daß er das Fahren unter
mal bei Verfucen im Großen, auch den beften Meijter eine dem Mafier fowol mit Nutern und Segeln als auf ant
Nachläjftigkeit berügen Kann, von der Züde böswilliger Menicen Meile zu brwerEe Aigen beabfichti U ue 9 (fi AM EN
nit zu reden. CErfuchen Sie gefälligft Herrn SHahfe, daß er mich on cberwähnten N Yapind Kit f N ae en LT A
über den ganzen Vorgang ausführlich belebre, und Herrn Papin EN
x it OrÜEt Der S then: Dat ang nicht# dest ben fautet; Recueil de diverses pieces touchant quelques
A Da Etung durchaus niht$ verloren noyvelles machines etc. par Mr. D. Papin, Dr. en Med.
Bat. Die Möglichkeit der Sache Galte {ih fhon für gradezu f . Taten te z
Eirfen, wensgltic) ter erjte‘ Werfug Ten Hagel nicht auf professeur en mathematiques dans VUniversite de Mar-
ben Ropf traf. bourg et membre de la societe royale de Londres.
! en U A Cassell pour Jacob Etienne; Marchand libraire de la
In einem folgenden Schreiben Lucä'8 vom 8. October 1691 cour. MDCXCV. (1695). Diefe Schrift entfält unter anterm
wird Raping nur In einer entfernten Anfpielung Erwähnung ge einen Brief an den Grafen von ESinzendorf (S. 49) und in
than, indem e3 bdafelbjt bezüglich eines fhlecht bearbeiteten, für demfelben einen Auffag: „Nouvelle maniere de produire ä
den Landgrafen Karl aber mit vielen Koften verknüpften Sez peu de frais des forces mouvantes extremement grandes“,
[hiktswerkes$ von DGeffen alfo beißt: „Wie man allgemein fagt, in welchen tie Jdee einer Dampfmafhine und deren Unwendung
bat fon jene AWaljerpartie (Bogeljang) * den Landzrafen 2000 auf die Fortbewegung eines SHifes durch Räder ftatt ber Ruz
Meichethaler und mehr gefoltet.“ | der und Segel ausführlich entwidelt fit. Wie ver Brief felbft
Leibnig fOreibt in Bezug auf diefe Weußerung fodann am fagt, war der Auffag fhon im Jahr 1690 in den Leipziger
20. Ditober: „Ih möchte nidt, daß Sie mich im Berdackt Acta (eruditorum) erfehienen, alfo f&on ein Fahr vor dem
Gätten, als Gabe ig das Unteinehmen unfere6 Bapin veripotten Veibnts-Kucä’rchen VBriefwechiel gefhrieben; aber von einem wirf-
wollen , indem 19 jein Unglücf entf&uldigte; folde Sitte ficzt lid gemachten Derfuche ift darin nirgends die Nede, ebenfowenig
mir durghaus fern. DBıfannt it mir des Mannes Selehriamfkeit, wie von dem Umftand, daß das Schiff unter Waifer gehen felle.
bekannt fein Talent, Wenn daher bei einer fo fehwierigen Sache Dajlelbe Büchelden enthält jedoch ferner unter dem Titel:
etwaß Menfhliches paflirte, {ft e8 em zu verzeihen, wie ih „Description du bateau plongeant” eine Ybhandlung über
überfaupt der Anfigt bin, großartige Dinge folle man durch tie Gründung eines unter dem Waffer gehenden Fahrzeugs
Sob unterkügen. Und angenommen, wie man fagt, Jbr dur» zum Zwerf der Zerftörung feindliher Schiffe, und bier werden
[auctigfter Für hätte auf die Verfuge 2000 NReicherbaler zweierlei Mafchinen und damit wirklid angeftellte Berfuche be:
verwendet; wie viel theurer Fommt die Herren beim Spiel nict fprochen. Die eine Mafkine, in Form einer großen vieredigen
mandmal ein einzigee Kartenblatt zu fichen, Durch folde Ver: Kite, Hatte das Unglück, dap der Kraknen, an dem fie in das
fu, zumal wenn gelhidte Männer fie anfiellen, werden die Wafier gelaffen werden follte, von dem Zimmermann nit Park
Schwierigkeiten meßr und mehr befeitigt, und der Weg wird ging gearbeitet, zerbrach, in Folge deijen ne beim Fall voll
gebabnt. Ih wundere mich, daß Herr Habfe mir ni&ts genaur= fiäntig zerfdmettert ward. Die andere Mafchine hatte die Form
tes Über die Sadhe gefchrieben bat, obgleich er darum gebeten einer großen ovalen Bütte, Sie wurde wirklich ins Waifer ges
war, 30 bitte Sie, ibn und Herrn Papin son mir zu grüßen, bracht, Bapin ftieg mit einem andern Mann in Gegenwart des
und jenen zu ermahnen, daß er mid Über den Stand und Landgrafen Karl Hinein und ließ fh einige Fuß tief unters
Berlauf der Angelegenbeit in Kenntniß feße, und nit der Anz: Waffer, mußte aber fogleidh wieder emporfeigen, weil die Thlire
fit nacıgebe, af müße man in einer folgen Sade wesen nicht felt genug (log, Diefes Mansyer ward noch einigemal
eine$ Unfalls fogleih den Mut finken laffen. IH meinestheils wiederholt. Bapin erfchte nun den Landgrafen die Majdhine
alte denjenigen, der bet einem fo fAwierigen Unternehmen fo= noch) verbeffern zu dürfen; allein diefer erklärte fi® mit dem
glei beim erftenmal den Magel auf den Kopf trifft, als mit LBisherigen zufrieden.
einer gleihfam gottähnlichen Kraft auggerüfßtet. Das int außer . . . U ;
BSL dan a ONE Tacbhn HG das Sethaten an Det diefen beiden Mafhinen {If von Feiner Dampffraft bie
iO ft möglie, nur müjen einige praftifße Schwierigkeiten Lee Rede, fondern von zwei pubeen, die dur Männer bewegt
fiegt werden; das aber kann nur dur Wiederholung der Bere werden, und fogar von Eegeln, Um Schluß dee AuffepeS helft
juße gefheben. Am ‚beften wäre e$ gewefen, diefelben überhaupt e$ aber: daß er (Doyin) jatt der Ruder und Segel eine ans
nicht in Kaffel, fondern an einem abgelegenen Ort vorzunehmen, dere Kraft anwenden zu fönnen denke, weldhe noch beffer fogar
bamit ben Yeuten nicht fo viel Gelegenheit zum Shwagen ge= als bie im Briefe an ten Srafen von Sinzendorf entwidelte
geben werde.“ (Dampffraft) wirken mößhte, von weider er jeroh Vorerft
ESahließlih vertkeidigt fh Luca {in einem Schreiben vom fhweige, weil er no Feine Berfuche mit ihr angeftellt babe.
21. December 1691 gegen ben jenfeitigen Vorwurf wie folgt: Gs ift mol Fein Zweifel, baß das bhatcau plongeant und
„Sürwahr werbient Heron Baping Gelehrfamkeit und Gelki» bie machina subaquaria navalis canaliculata ein und tade
fichfeit alle Berehrung, und iq würde mi wahrlich einer Sünde felbe felen, dagegen fheint c& nicht glaublid, daß der von Tas
gegen die MWifenihaft fürgten, wenn IG jene nicht bodfHäute, pin erwähnte, turd tas Zertrümmern der Tiafchine mifglüdte
Yber Sie fennen ja die oberflächlichen und fchiefen Urteile Berfuch berjeutge fe, von ‚welchem Xucä redet, vielmehr muß
Gämifcher Menfhen, namentlid bei Dingen, deren Grfolg un: man glauben, daß Bapin in feiner Aulfoge diefeb- Worfalls
glücdith if. IH für meine Berfon fpotte feines Unglüds wahre abfigtlih feiner Crräßhnung babe tun wollen. MNber (Son nach
baftig nidt. BViclnehr fOmerzt mich bie Schamröte des Mannes, diefen beiden Yuflägen in Verbindung mit tom veibnif-Luch chen
die er gleich einem giftigen Schweiß yon der Stirne wifhen murte.“ Briefwehfel (eint 6 auch oEne bas Seranzieben te6 Keibnife
Dbwol nun noch mebhre Briefe zwifgen Leibnig und Luca Habfe’ihen Briefwehlel6 fo ztemlich a daß bel bem
gewechtelt wurden, bis Lepterer im Lauf des Jahres 1692 einen Coiye unter dem ABaller nit au Lampffraft angrwendit
Mur als Rirkenrat und Director des Schulweleng na Siegen wurbe, wogegen bie Teftrebung Bapins, burg Urwentung ber
annahm , fo .ift doc in bdenielben von Bapin keine Mede mebr, Dampffraft Shife in Bewegung zu feßen, unwiderleglich aus
und für unfern SGrgenfand nur das darin wichtig, daß Ceidnig
im folgenden Schreiben vom 3. Fanuar 1692 fi Gußert:
Sahle babe ibm nun gefehrieben, und er darauf auch fen wie:
——_- - - ei * *
®* aucupium., Be DT ER EIS Ken