5 pe
Ein andernial reifete mit Benjamin Urfinus, Haus, worinnen das NeidHsiammergericht
“ S £ . : : nn % > z en. ade kl Ar X. : 2,
dem [päteren Hofprediger in Berlin, nad Speyer, gehalten wird, präfentiret nicht fonderlich. Wegen
‘ - =. 4: A < ; N Y. „+
um die große Proce[fion am fiillen Freitag des Kamnmergeridis wohnen aber viele vornehme
- G - . . ’ . X. a : Or AT . +
zu fehen, und fIam nun auf der SHinreifle in Seute dort; au Iaffen die Inwohner mehr Ci:
rt En , Ge yn En Var a ; An
eine Ähnliche 9loih. Wir waren etwas Jpät von Dvilität von fiq Lliken als die Heidelberger,
: . : an ® : ey ie M * :
Heidelberg weggeritten, verloren uns Im ABalde, „Mu die alte Reidsfiadt Worms befuchte Ih von
und irieben, bei jehr Kaltem und feuchten: Weiter, RS DEN und es bei Diefer Delegenüett HEN
ie halbe SYweht Aem if mon "Cnt väben und (cls das Unglüd in große Lebensgefahr zu gerathen.
Die Halbe At Et yıdan, Dein Cintritt in Worms ftolperte mein Yford auf den
Morälten In der SITE HELM: BDO STOMUGICN Döfen Steinwege, and Ihat mit mir einen [Hweren Fall.
wir ein QZidt, jürcdteten aber es ei ein STTWTC), Se fürotete, Das Mierd Hütte ein Dein gebrochen, und
Zulest ent{dhloffen wir uns dennog darauf] loss wolle abfieigen, im ve EEE erhob es N
: « : ® - X er ir? T 241 1 Äähnre T
zureiten, und gelangten fo in das Dorf Keifch) ASEL, UND JUNG an zu iaujen, während Id) noch den
Na TAT RE Tab hart 2Di Ss die Qeut linken Fuß in Sügel Hatte, und fOleppie mid) eine
Dort aber hielt es ehr Hart, bis uns 6 CHE ziemliqe Etirede auf den Steinen nac, bis die Leute
aufnahmen; denn fie hielten uns für Partheis es aufbielten. Obwohl ic noc Gottlob ohne VerleHung
gühngeraus der Glieder
© ‘ “ +
Whilinns: Davon Iam,
A fo war dod
5
Ö Yır- x
5urg. Un: mein ganzer
dern Lags Körper jäm:
in Speyer ya
MARIN * A
angelom und. Über
men, fahen und über
Wir Die föwarz,
Yrocel: braun und
ion aus blau anzıt.
be HS jehen, und
er U Om mußteidhan
fire bis jenem Tage
auf. den die Kammer
Weiden: Hüten,
N : Died z
berg, wie te
2 ;_ e u
ROT ole fire mit
jeiligen ihren vier
Öräber Thürmen
Die Sie sn
z 4 £ } 3 z
gellanien He undähn:
gingen ale Het af
DEeTIAPDE - dem Som
in weißen zu SH
Hemden, aber Gl Re
hinten mit Speyer gar felecht
eniblöße: Sn en / Gie wiejen
ten Rücken, un mit entblöbeten Schenkeln. Da uns bafelbft eine Stange von 66 WMertfüuß Länge, die
. nr } dan Ka (WM na Aiefje vor einigen Zundert Sahren fol {Drei
idfugen fie Dann Ireugweijle über den Nüden EM Miele por einigen hundert Sahren [olite geführet
nD die ST entfel it einer CA andeoY “einer A 4 DOT SHE EN WI, > Acıi 1a jahen wir ein
und Die GENTEL Mi AAN Grab, 47 Gouhe lang, darin au ein Niefje begraben
Geiheln, weile an Den Cmigen Heine eljerne Hegen joXte. Man jagt aber, Kaifer Maxi ifianusl.
Spöärnlein Hatten. Ihr Nüden fah ziemlich babe dies Grad Einen Laffen, und Matt des Miefenkörpers
durchlöchert aus Su beiden Seiten gingen Hur Sailer N ebefe Don weltlichen SHäufern Tal ig
x A man AKA N außer Dem fg. Ziefen und dem NMathhaus famınt dem
x « a Fan aaa ek ta 53 en ea . .{. 11 Mi ik MEN TAG x Acker * ve!
Kerle mit Spußen, und jprıgeien Eilig N DIE Saale, ba Qufher var Dem Kalfer Caroio V. erfdhienen,
Wunden? Der Dom zu Cpeyer, welger DET: its fonDderliches. Die Anwohner find von ziemlicher
ige KRaijergräber Hat, it von Der Siabt Bud Discreiion, was mahr!heinlig Don ben: Harken- Zeins
eine aufgezogene eiferne Seite gefieden, Die 30800 iomme. Zen Dilldwer nahın Ic Eher Franken:
Raijerligen Hatten. id derjelben bei ber Belage» as SR ann Beim. Seötere Ciabt war Damals
ü {et Mer A nme en Sn S n 44000) ADD un IL ELCH DINO, HEMENILLN) GOCL Die Cita:
ung. Don 5DUDPSDUTg ÖCDIENT AUT SODELTLNO DEeUE TIEDLIMSONTT, U Welt Hoc) Wein fertig war,
Des Nheins gegen franz e Criasichifte. SHE und Die Culönten, um B DIL Der GoNnne zu Ph e
TO ET (Fafta PO 7008 Samchen: <Genfon in Hejfen Öräben Hatten, . Weil ber Churfärk
fern Don Dieler Kette eht UIe ‘N & © oO WaDenN: Dan io AP Burton Danten, auf 10 Sahte Sam Auen net
Ar CE NE AO a USA TTS NEN IT AN AERO N GRÜNE
16 ühter, ein großer @EeINETNET A6DT GUT HEeM bus Beireit Datte, fo Lefanb icheine größe Wienge ....
Polament, aus weißem Dei den A ONSTORCIEN Dalelbit var Cocinianeen, Wienoniken, Audfern, QBies
die Leute frei mit Wein getränfet werben. Das Dderiäufern, uuben, Köakanen, Sothringern und Zyrolerm.
EU EA UICIENA He DETTeiINELIG, nunmehr genug in
* Einises davon ift jeßi auch zu Iejen.Let Sei: ver Afals geliehen und geltenet au Haben, und war
mann, 3. SqOneider, SS. Hojfkaeiter, Cin Zahr- ORDACE, mit onjens Incines feligen Herrn Laters
faulend Deuter Kultur (1921) 869, meinen Ware in Holland zu feben.