10 Gm
Philipp Theodor” Luc ae‘, Küfer und Bierbrauer
geb.9.11.1778 in Kirchheimbolanden,gest.20.2.1816 ebd.
verheitratet am 14.7.1805 mit:
Charlotta Elisabetha Dreher
geb.27.1.1783 in Kirchheimbolanden,gest.17.12.1813 ebd.
Kinder:
Maria Barbara,geb.28.9.1808,gest.10.11.1891
Sie heiratete am 15.7.1828 Johann Grünewald, Wagnermeis-
ter geb.16.6.1799 in Bischheim,wohnhaft in Kirchheimbo-
landen.Trauzeuge waren u.a. sein Schwager Heinrich Em-
rich 40 Jahre alt,Leineweber in Bischheim. Der Vater
war Valentin Grünewald,Ackersmann in Bischheim und seine
Frau Anna Charlotta Huy gest.12.12.18153.
Eleonore Philippina,geb.29.9.1810 gest.
Sie heiratete am 24.11.1829 Joh.Peter Beckmann,Sattler-
meister,geb.12.3.1801 in Kirchheimbolanden.
Über Philipp Theodor ist wenig zu berichten. Er über-
nahm von seinem Vater Johann Theodor dessen Brauerei
in der Langstraße, während sein Bruder Ludwig Christi-
an um 1797 die Bierbrauerei und Wirtschaft in der
Schloßstraße kaufte. Sie nennt sich heute "Wirtschaft
zur Krone",Seine am 27.171783, Mittags gegen 1 Uhr ge-
borene Frau, eine geborene Dreherin starb im Alter von
21 Jahren. Ihr Vater war Johann Georg Dreher,Metzger-
meister und ihre Mutter Charlotta Regina geb.Bloch aus
Kirchheimbolanden.
Philipp Theodor ist. am 20.Febr.1816 abends um 1/2 1 Uhr
an einer Brustkrankheit,der Berufskrankheit vieler Brau-
meister, im Alter von 38 Jahren verstorben.
Sein Bruder LIudwig Christian übernahm die Vormundschaft
über seine beiden Töchter. Ein Handbuch darüber ist noch
vorhanden. Die Tochter Barbara war bei Herrn Friedrich
Bender ( ihrem Onkel),denn im März 1822 wurden für sie
40 Gulden Kostgeld für ein Jahr bezahlt. Eleonora war
bei Ludwig Christian. 1829 schließt das Buch ab.Am Rand
ist noch vermerkt :Lorchen alt 19 Jahr, Barbara 21. Jahr",
Es schließt mit einem Bestand von 2849 Gulden,29 Kreu-
Zern und 3 Pfennigen.
a