Full text: Stammregister der Familie Lucae

„Di 
Friedrich Philipp Han enf els, AAluther, 
der verstorbene erste Mann von Elisabeth Iucae, 
geb.Hell, kam von Södel. 
Geboren am 19.11.1692 als Sohn des Pfarrers Daniel 
Jakob Hanenfels zu Södel in d.Weiterau.1709 kam er 
zur Universität Giessen,studierte daselbst 4 1/2 
Jahre, war dann 5 Jahre Privatvikar in Södel,amtierte 
darnach 6 Jahre in Frankfurt. 
Von 1724 bis 1753 Pfarrer in Imsbach am Donnersberg. 
Graf Joh.Casimir Kolb von Wartenberg (die Kolbe be- 
saßen Imsbach v.1707 - 1731) stiftete 1724 Imsbach 
eine eigene evangelisch- lutherische Pfarrei und be- 
rief Herrn Friedr.Phil.Hanenfels aus Södel als ersten 
Pfarrer zu dieser Gemeinde. Mit dem Antritt seiner 
Imsbacher Wirksamkeit, begann Pfarrer Hanenfels das 
erste Kirchenbuch aufzustellen. (Siehe auch "Nord- 
pfälzer Geschichtsblätter"Nr.2 Febr.1914 ) 
Von 1733 bis 1724 war Hanenfels Pfarrer in Assenheim- 
Fußgönheim und ab 1734 ff. Pfarrer in Mannheim. Am 15. 
3.1725 ist er gestorben. 
Elisabeth Hell verwitwete Hanenfels brachte zwei Söhne 
mit. in die Ehe: 
Friedrich Karl Kasimir Hanenfels 
geb. 28.5.1728 zu Imsbach. gest. 27.4.1762 
Student in Halle 1743 bis 1745 und Jena 1745 bis 1748. 
1749 —- 1754 luther.Kaplan in Kirchheimbolanden 
71754. - 1759 Pfarrer in Waldlaubersheim 
1759 - 1762 Pfarrer in Mettenheim 
Er war verheiratet mit Maria Louisa geb.Schmidt aus 
Saarbrücken. Sie ist am 15.12.1797 im Alter von 65 
Jahren in Kirchheimbolanden gestorben. 
Der zweite Sohn: 
Ludwig Christian Hanenfels geb.1731 war 
Bürger ‚Küfermeister,Bierbrauer ‚Gerichtsschöffe und 
Kirchenältester in Kirchheimbolanden. 
Verheiratet in erster Ehe: 
mit Anna Maria Friedrika geb.Enck gest.15.6.1782 im 
Alter von 54 Jahren. 
Am 7.7.1785 verheiratete er sich zum zweiten Male mit: 
Elisabetha geb.Horn. 
L.Chr.Hanenfels besaß die Bierbrauerei und Wirtschaft
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.