fan
lichkeit nach in den Wirren des dreißigjährigen Krie-
ges untergegangen.Da nun Johann Lucae aus Sommerfeld
in Schlesien kommt und unsere Vorfahren ebenfalls aus
Schlesien stammen, kann angenommen werden, daß diese
Lucaes mit unserer Familie verbunden waren.
Leider ist es mir nicht möglich gewesen,die Vorfah-
ren unseres Stammvaters Johann Lucas zurückzuverfol-
gen, bzw.die im 16.Jahrh.in Kirchheimbolanden leben-
den Lucaes mit unserem Stammhaus zu verbinden. Der
Chronist Friedrich Iucae schreibt in seiner hinter-
lassenen Stammesgeschichte als Anfangssatz:"In dem
Schlesischen Fürstentum Brieg und zwar in der fürst-
lichen Residenz und Festung Brieg,anf dem: vorher be-
schriebenen herrlichen Gymnasio, bin ich ...." und
auf der zweiten Seite über Johannes LIucas:" ....das
Schloß von Grund auf erbaut worden,samt dem prächti-
gen Saale, davon_in dem ersten Teil Meldung geschehen".
Folglich war noch ein erster Teil vorhanden,der aber
leider verloren gegangen sein muß.
Vielleicht ist es späteren Generationen doch noch
möglich, diese vorhandenen Lücken zu schließen.Vetter
Gustav versuchte 1935 mehr zu erfahren, bekam aber
von Brieg mitgeteilt, daß die dortigen Kirchenbücher
nur bis zum Jahre 1594 reichen.
Ich habe versucht, an Hand vorhandener und neu ge-
fundener Unterlagen, das Stammregister unserer Familie
genauer zu fassen und bis zur heutigen Generation zu
vervollständigen. In über zehnjähriger Arbeit sammel-
te ich Unterlagen,die zu einem dicken Buch geworden
sind. Durch mehrere Jahrhunderte zeigt es die Höhen
und Tiefen eines Geschlechtes auf und man kann meist
nur erahnen, wie schwer das Leben unserer Vorfahren
war. Doch können wir mit Stolz sagen, daß alle die
den Namen Lucae trugen das Leben gemeistert haben und
einige sogar darüber hinaus als hervorragende Gelehr-
te in die Geschichte eingegangen sind.
1975 sind es 100 Jahre her, daß ein großer Famili-
entag der Lucaes stattfand.Zu diesem Tag schrieb Dr.
Johann Christian Gustav Lucae folgende denkwürdige
Zeilen:
"Ein Familienfest seltenster Art begingen wir am Eli-
sabethentag des Jahres 1875,den 19.November.