der Gesundbrunnen b. Hofgeismar. 115
H a
So
«enden entzündbaren und bittern Wesens, eine Kraft,
die soliden Theile zu reizen, und ihre oft nachlassende
Wirkungen, somit die Secretionen und Excretionen,
zu vermehren.
Diese Wirkung in die soliden Theile geschiehet
auch durch einige aufgelösete Eisentheile, als welche
dadurch gestartet, und zu den gehörigen Functionen
geschickt gemacht werden.
Die erdigten Theile sind zwar in dem Wasser
selbst zur Zeit noch mit aufgelöset, und scheinen nicht
für sich frey zu wirken. Wenn sie sich aber im Kör
per allenfalls trennen, so werden sie theils einen Sroff
zu den Bestandtheilen der soliden Theile selbst abgeben,
theils eine widernatürliche Schärfe verbessern können.
Aehnliche Wirkungen werden sich auch bey dem
Baden annehmen lassen, da sowol, durch das warme
Wasser, eine mehrere Biegsamkeit der zuschr gespann
ten Fasern, als auch eine Reinigung der Haut, und,
zumal bey mit geschehendem Reiben und Frottiren, ver
mehrte Ausdünstung, und daraus erfolgende Linderung
der Schmerzen, zuwege gebracht wird. Die Salze
vermehren diese Auflösung der, unter der Haut, und
in den Gelenken stockenden Materien, sie verursachen
eine mehrere Biegsamkeit derselben, und, in Gesell-
schaffr des warmen Wassers, auch einiger Eisentheile,
wirken solche auf die Eingeweide, sonderlich des Un
terleibes , in welchen sie eine freyere Circulation des
Blutes, und vermehrte Secretionen und Ercretionen,
hervorbringen. Die warmgemachte Ocher wird son
derlich wegen der mehrern Eisentheile, die erschlappten
Fasern reizen, starken, und schwache Gelenke zu neuen
Functionen geschickt machen.