daß man sie kennen, daß man sie lieben lernt. Niemand wird
den Bewohnern Cassels den Vorwurf machen wollen, daß sie
an der Natur nicht Freude haben, daß Ausflüge ihnen zu be
schwerlich sind, aber — die Meisten gehen die bekannten Wege
und besuchen die Orte wohin der große Strom der Ausflügler
sich wälzt. Es ist erfreulich zu sehen, wie der bei Weitem
größere Theil der Casselaner die freien Stunden zu Spazier
gängen benutzt, wie fast Jeder es liebt, den Gottesodem der
frischen Luft einzusaugen, und wenn der Gesundheitsstand der
hiesigen Bewohner ein so guter ist, wie er selten irgendwo zu
finden, so hat die Bewegung in der freien, frischen Luft, so hat
der Duft unsrer herrlichen Wälder das Meiste dazu gethan.
Erlaubte Freuden sich zu verschaffen, ist jedes Menschen Pflicht;
ich glaube, daß unser Herrgott an einem Kopfhänger, an einem
Schwarzseher keine Freude haben kann, daß es ihm lieb sein
muß, wenn seine Geschöpfe sich an seiner herrlichen Welt ent
zücken; wenn sie lieber lachen und jubeln, als in allen Ecken
Sünde und Verderben erspähen. Darum erfreut Euch an der
Welt, Ihr lieben Menschen, so oft und so lange es geht; ein
fröhlicher Mensch ist gesund, Trübsinn macht krank und vor der
Zeit alt. Wem Zeit, Gelegenheit und Mittel zur Verfügung
stehen, der versäume nicht so viel als möglich von der schönen
Gotteswelt kennen zu lernen; wer indeß nicht so situirt ist, daß
er größere Reisen unternehmen kann, aber doch das Glück hat,
in unserm lieblichen Thäte zu wohnen, also ohne großen Geld-
und Zeitaufwand Alles das genießen kann, wofür Fremde
große Opfer bringen müssen, ihm rufe ich zu: „benutze das
Gebotene, genieße was Dir Gott beschieden!" Je mehr der
Mensch in und mit der Natur verkehrt, je mehr er sie kennen
lernt, desto mehr entschleiert sie sich, desto mehr lernt er sie
lieben; und wenn wir unser Thal und seine Höhen, ja wenn
wir unser ganzes Hessenland immer mehr kennen zu lernen uns
bemühen, so kann es nicht fehlen, so ist die unausbleibliche
Folge, daß wir es immer mehr lieben, immer mehr ins Herz
schließen müssen.