41
Weg verlassen, unter Obstbäumen auf den Friedhof zu und an
diesem vorüber gegangen sind, dann zur Wilhelmshöher Aüee
und Cassel. — Voll der Endstation der Trambahn bis Bauns
berg r/2 St. Zurück 2 St.
Ausflug \0.
Aangenbrrg mit Rurg, Rilstein, Rocksgailr.
Wie in Ausflug 9 angegeben, gehen wir bis zur Bergisch-
Märkischen Eisenbahn, an derselben entlang nach Ob erzwehren
und von da nach Großenritte. Bon hier steigen wir aufwärts,
am sog. Prinzenbau vorüber zur „Burg" empor. Warum der
Berg so genannt wird, ist nicht erklärlich, es ist auch nicht eine
Spur von Mauerwerk zu sehen. Die Aussicht gegen N. sowohl
als gegen O. ist allerliebst. Durch den Wald, auf der Süd
seite des Berges abwärts gehend, immer die Richtung S. inne
haltend, kommen wir auf einen Fahrweg, der gegen Süden
ziehend uns auf eine links liegende Blöße bringt, auf der die
wild über einander geworfenen Steine durch Gras und Kraut
überwachsen und verdeckt sind. Hier sehen wir auch die SO.
gelegene „Bocksgaile", wie das Volk den nackten, isolirt
stehenden Felsen nennt. Wir gehen darauf zu, inbem wir den
links aufwärts führender: Weg einschlagen und dann oben nach
rechts biegen. Die Aussicht von hier ist reizend, besonders nach
rechts hinein und auf Odenberg, Gudensberg, sowie ins Thal;
sie kann sich mit den bessern messen. Wir gehen auf der Höhe
gegen R., dann etwas abwärts und finden nun in nicht langer
Zeit einen Weg nach rechts, der uns zum Bilstein geleitet.
Wieder eine prächtige Aussicht auf die gesegnetste Flur der
ganzen Gegend, mit den sechs Hessendörfern, deren eines Besse
ist; wieder ein herrlicher Platz, geschaffen zur Freude der Men
schen. Von Bilstein nach Dorf Besse, von da nach Gunters
hausen zur Eisenbahn. Großenritte 27* St., die Burg 3 A St.,
zur Bocksgaile 1 St., Bilstein St., Besse 72 St., Gunters-