— 9 —
auch noch jeder Einwohner eine Quantität Feuerungsmaterial
geliefert. Eine beneidenswerthe „Gemeinheit" — wie man hier
statt „Commune" sagt — die Jeder hochpreisen wird, der in
einem Orte wohnt, dessen Schulden sich stets vergrößern und
dessen Simpeln einen solchen Trieb zum Wachsen haben, daß
man ihnen einige unfruchtbare Jahre wünschen möchte, in denen
sie nicht vorwärts kommen, sondern verkümmern. Im Gasthause
„Zum römischen Kaiser" finden wir nicht allein eine freundliche
Aufnahme, sondern auch eine gute Bewirthung und eine liebe
alte Frau, die, mit natürlichem Verstände und einer glücklichen
Beobachtungsgabe ausgestattet, Vieles aus den bewegten, von
ihr durchlebten Zeiten recht anziehend zu erzählen weiß. —
Rüstige Fußgänger können von hier auch noch einen Ausflug —
3/4 Stunde — nach dem großen Stauffenberge unternehmen,
der eine recht hübsche Umschau über den kleinen Stauffenberg
und Lutternberg auf Cassel und Umgebung, gegen Norden auf
die Weserberge und den Reinhardswald gestattet.
Von Landwehrhagen folgen wir der alten Chaussee, von
der wir dicht unter dem alten Zollhause einen reizenden Blick
ins verengte Fuldathal genießen, der mit der Eisenbahnbrücke
bei Kragenhof im Mittelgrunde ein sehr freundliches Bild ent=
rollt, dessen Hintergrund von malerischen Bergen umrahmt ist.
Zweckmäßig ist es, wenn wir gleich, nachdem wir das Zollhaus
passirten, rechts zwischen den Wachholderbüschen gegen den Ab=
hang zu gehen, hier ist der Anblick am schönsten. Zur Chausee
zurück kehrend, erreichen wir im Weiterschreiten nach nicht langer
Zeit die Sandershäuser Höhe, von der wir einen letzten Blick
ins sonnenbeglänzte, herrliche Thal werfen. Zu Füßen liegt
Sandershausen, rechts Wolfsanger und zwischen beiden Orten
glitzert die Fulda, die hier nahe an uns herantritt. Von San=
dershausen führt ein angenehmer Weg durch Wiesen zum
Leipziger Thore, er zieht nahe an der Brücke rechts ab. Beim
Erreichen der Stadt wird Jeder gern gestehen, einen glücklichen
Vormittag verlebt zu haben. Von Cassel nach Windhausen
2 St., von da über Uschlag nach Landwehrhagen 1 1/2 St., von
dort bis Cassel 2 St. Summa 5 1/2 St.