Full text: Zissel (1939, 1949-1951)

Da liewen Kasseläner! 
Liewen Liede! 
Das greeßte Vergniegen ohne Frage 
das sinn un bliewen de „Zisseldage‘. 
En ächter Kasseläner in d’r Fulle gefärwet 
for sinnen Zissel läwed un sterwet. 
Ach disse Freide, disser Juwel 
in dem Gewurgele un Gedruwel! 
Me kann was gewinnen, me brucht nurd ze dreh’n, 
en Dibben, en Bäre - ’s äss wirklich zu scheen. A 
Un nit for de Katze duht me hinne socken, 
Dä Liede, was giwwert’s nit alle ze gocken! 
Im. Skooter drickt Heini wie dull uff’z Bedal, 
De Kinner die strahlen wann’s geht Berg un Dal. 
De Uwwerschlagschaukel, de Raupenbahn, 
en Trillitz, en Fliecher, ’s äss garnit ze sah’n. 
Doh geht’s dorch de Lifte mit em Ziss’laweng, 
Diss Juchzen, diss Krischen un Schneddereng teng! 
Un wirste dann hungrig un beste dann ab. 
dann giwwet’s en Wirschtchen awer nit uss Trab-Trab. 
Nadierlich äss en Danzzelt mit Musikke au da 
un Häringswecken un Leckerhonia. 
Von all dem Gelache doh wird me ganz warm 
un’ d’r Heini un’z Wiesa sinn längst schonn ber Arm, 
For billiges Geld - giwwt’s bie uns diss alles, 
Nix schbierste doh von dinnem „Dalles“, 
Worum? Weil jeder sich ussdoben kann, 
un bim Zissel, do äss ewen alles moh dran. 
Drum laden och alle mäh herzlich inn - 
es sollemoh widder en richtiger Zissel sinn. 
Ode Schausteller un ambulanden Händler 
vom Zissel-Vergniegungsbark 
OTTO GROPENGIESSER 
Kassel, Gießbergstraße 20/22 - Ruf 5081 
Gegründet 1890 
Ausführung der gesamten 
Licht- und Kraftanlagen seit Bestehen des Zissels
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.