Full text: Zissel (1939, 1949-1951)

Sold) AWbjhnitt rechtfertigt aber au eine bejondere rücd- 
jHauende Betrachtung. 
Nidht ohne Grund nun jteht über diejfer RücjhHau: „Von der 
VBolfsbelujltigung zum Volfsfejlt“. Es ijft gar kein Wunder, und 
wir „genieren“ uns aud) in gar feiner Weife, davon zu [preden, 
daß am Anfang zwilden dem Willen, das alte Felt der. Schiffer: 
und Sijdhergilden wieder zu beleben und ihm gleichzeitig ANM- 
gemeinbedeutung für die Bürgerfjhaft der ganzen Stadt zu geben, 
— daß zwifjdhen diejem Willen und dem tatfächliH Erreicdten 
mandje Lüde blieb. Hiek es doc für die veranitaltenden Männer 
manderlei (gar nicht einmal böswillige) Widerftände überwinden, 
manderlei tednijde Schwierigkeiten aus dem Weg räumen und 
um viel Verjtändnis fämpfen. Es war von vornherein HNar, daß 
Derartiges nicht mit einem Schlage von Heute auf morgen er- 
reidbar fein fönne. Ein lauter „Betrieb“, viel „Aufmachung“ 
und eine etwas wilde LQuitigfeit mußten daher mandmal allzu 
jtarf dort in ErjghHeinung treten, wo |tatt des „Betriebes“ inneres 
Leben, Itatt der „Aufmachung“ Werte und ftatt der „Lujftigfeit“ 
wirflide Freude Hätten ftehen mülffen. Kurz: nur Äußerlichkeiten 
jtanden dort, wo, dem tieferen Sinn des Volfsfeites ent|predend, 
aud) einmal mehr innerlide Dinge Hätten lag Haben mülljen. 
jo, da mandmal no) mehr von Volksbelujltigungen die Rede 
war, wo wir den Begriff des wirkligHen Volfksfejtes haben wollen. 
Wir haben im vorigen Jahr an diefer Stelle ge/Hrieben, fo 
gleid bleibend der äußere Rahmen des Feltes immer lei, fo Jei er 
doch au) weit genug gefpannt, um immer neuen Überrafhungen, 
um vielfältigen Abwedhjelungen Raum zu lalfen. Erfreulidherweife 
ijt nun aber rüdjdauend nicht nur Abwechfjelung zu verzeidhnen, 
jJondern au) jtändige Aufwärtsentwidlung. 
Dieje Aufwärtsentwidlung Kiegt in der unbeltreitbaren Tat- 
Jade, daß der Ziffjel von einem Felt der Altjtadt und Unter- 
neujtadt. wirfliH immer mehr zu einem delt der ganzen Stadt 
geworden ijt. Ja, wir haben Beweife genug dafür, daß nicht nur 
in den drei Ziljeltagen die Bewohner aller anderen Stadtteile 
lid mit denen vereinen, die unmittelbar der &ulda benadhbart 
jind, jondern daß mander, der im Ziffel Altitadt und Unterneu- 
jtadt fennenlernte, überhaupt erlt ein ganz anderes und jelteres, 
die frohen Tage Iang überdauerndes Verhältnis zum üältelten Kern 
der Stadt gefunden hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.