Full text: Elektrische Heißluft-Apparate

ELEKTRISCHE 
HEISSLUFT-APPARATE 
Bar A 
SYSTEM D* D. TYRNAUER / KARLSBAD 
D* unter dem Namen „Heissluft-Apparate System Dr. Tyrnauer“ 
von uns erzeugten und in den Handel gebrachten Apparate dienen 
der Heissluftbehandlung einzelner Körperteile. 
Die Apparate werden aus trockenem, massivem KEichenholz, starken 
Eisenstäben und aus amerikanischem Fibre gebaut. Letzteres ist ein besonders 
hartes und temperaturbeständiges Material, welches sich leicht biegen und sehr 
gut polieren lässt. Der ganze Innenraum der Apparate ist mit hartem ‚und 
glattem, weissem Asbestschiefer ausgekleidet, sodass grösstmöglichste Reinlichkeit 
gewährleistet ist. 
Die Erwärmung der Luft geschieht mittelst elektrischer Heizkörper 
(Widerstände), welche am Boden eines jeden Apparates angebracht sind, und 
die den Innenraum des Apparates in 8—10 Minuten auf 80—100° C., in weiteren 
4—6 Minuten auf 140—160° C., nötigenfalls die Temperatur auch noch weiter 
bis zu 200—220° C. ansteigen lassen. 
Alle bisher in Verwendung stehenden Apparate für Heissluftbehandlung 
hatten den Nachteil, dass die Temperatur im Inneren der Apparate an ver- 
schiedenen Punkten je nach deren Abstand von der Heizquelle verschieden 
war. Diese Temperaturdifferenzen betrugen innerhalb ein und desselben 
Apparates bis zu 40° C. und darüber. 
Die neuen Apparate des Dr. Tyrnauer hingegen erwärmen die Luft im 
Innenraum des Apparates vollkommen gleichmässig; erreichen die zur 
Behandlung nötige Temperatur in sehr kurzer Zeit und gestatten es, diese 
Temperatur auch für längere Dauer in allen Teilen des Apparates gleichmässig 
zu erhalten. Ebenso gestatten sie aber auch, die Innentemperatur im Apparat 
nach Belieben rasch zu steigern oder zu verringern. 
Die angewendeten Heizkörper sind mehrteilig, und man kann entweder 
alle Teile gleichzeitig, oder auch jeden Teil einzeln einschaiten, wodurch die 
Möglichkeit gegeben ist, die Heizquelle in verschiedenen Intensitäten wirken 
zu lassen. 
{A 
4 
ex 
AN 
Y“ 
Is
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.