g0<S2>00C22D00CS2>0OCS2>00CS>0OCS2>0O<32>00<S>00<2S>oCCS2D00<3S>00CS2D0Oc22>00<32>00<S£»00<22>0C
Geldes feit den letzten 100 Jahren um mindestens den fünffachen Betrag ge
sunken; zweitens verteilte sich die East auf eine achtmal geringere Bevölke
rungsziffer als die heutige, da unsere Stadt zur westfälischen Zeit nicht mehr
als 18—20000 Einwohner zählte; drittens endlich war der Tlahrungsstand
in den kriegerischen und unsicheren Zeiten ein erbärmlicher, der Aational-
wohlstand gering, der Zinsfuß hoch, also das Geld schwer zu haben. Aus letzte
rem Grunde mußte eine Schuld, die wir aus den beiden erstgenannten nach
heutigem Gelde etwa auf 12 Hillionen Hark veranschlagen würden, der gänz
lich erschöpften Bürgerschaft weit drückender erscheinen, als heute vielleicht
der 50 fache Betrag. (Tlach den Akten des Stadtarchivs D. 2000 und 2010,
sowie C. 110; siehe auch Schomburg: Darstellung der städtischen Verwaltung
von Cassel 1822—1830. Cassel 1872.)
©0<3Z>0O<SZ>00<3Z>00<SZ>Q0C2£>00<*Z>00<3Z>00<3Z>0O<3Z>0O<25E>00<32D00C5Z>0O<3Z>0OCZ>00<3IDO0<2Z>0©
455