Full text: Geschichte der Residenzstadt Cassel

©0<S>00<S2>QOC3£>00<32>00<S>00<3DOQ<32>00<32>00<3Z>00<32>00<S2>QQCS2>00<3Z>00<32>00<S2>00<32>0© 
446 
8 
©OC32>00<*2>00<S2>00<32>00<S2>00<S2>00<32>OOC^>00<*2)00<3S>00<^>00<32>OOC32>00<32 > 00<S2>OOGS>0 
Aus der Krinolinenfabrik von st. Hirsch & Co. entwickelte sich die 
Aktiengesellschaft für Federstahl-Jndustrie. Die Fabrik eiserner Nobel von 
Schmidt & Keerl, 1863 vor dem Frankfurter Tore begründet, erfreut sich 
eines verdienten Ansehens. 
Jn der Feinmechanik und der Herstellung geodätischer, physikalischer 
und optischer Jnstrumente und Fräzisionsapparate behauptet Cassel nach 
wie vor seinen hervorragenden Flatz. Das mathematisch-mechanische Jnstitut 
von F. XU. Breithaupt & Sohn, 1762 von Joh. Chr. Breithaupt gegründet, 
konnte im vorigen Jahre sein 150 jähriges Bestehen feiern. Die geodätischen 
Jnstrumente der Firma Otto Fennel Söhne, die Erzeugnisse der Optik und 
Mechanik, besonders die militärwissenschaftlichen Jnstrumente der Aktien 
gesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, in Cassel von A. & R. Hahn 
begründet und später nach Jhringshausen verlegt, haben Weltruf. Ebenso 
kommt die Aktiengesellschaft vorm. Karl Schütz & Co. hier sehr in Betracht. 
Heben der Maschinenindustrie hat sich hier ein sehr bedeutendes technisches 
Unternehmen, die „SchmidtTche Hei^dampf-Gesellschaft m. b. G.", entwickelt, 
welches die Verwertung der Herrn Dr. ing. HHlh. Schmidt patentierten Über 
hitzer für Eokomotiv- und Schiffszwecke betreibt. Diese Konstruktionen, 
welche von allen in- und ausländischen bedeutenderen Eisenbahnen und von 
zahlreichen Schiffsbesitzern angewendet werden, geben große Brennmaterial 
ersparnis und haben anerkannt epochemachend auf die Weiterentwicklung 
des Eokomotiv- und Schiffskesselbaues gewirkt, über 24500 Eokomotiven 
und 900 Schiffe find bis jetzt mit dem Schmidt’schen Überhitzer ausgerüstet. 
Auch die chemische Jndustrie hat sich hervorragend entfaltet. 1876 trat 
die Fabrik von Marquart & Schulz, jetzt Chemische Fabrik Bettenhausen für 
technisch-chemische und pharmazeutische Produkte, Anilinfarben u. dergl. ins 
Beben, 1878 die von Schmitt & Förderer in Wahlershausen für Putzartikel. 
Aus kleinen Anfängen erwuchs die jetzt hochbedeutende Farbenfabrik von 
Rosenzweig & Baumann, die an allen Hauptplätzen der Welt Vertretungen 
hat und nach allen Erdteilen exportiert. Die Geschäftsinhaber find die Er 
finder der Porzellan-Emailfarbe, eines Präparates, das Wänden und Decken 
einen porzellanähnlichen Überzug verleiht, sowie der Bessemerfarbe, eines 
Anstriches für Eisenkonstruktionen von außerordentlicher Widerstandskraft. 
Andere Farbenfabriken find die von Heil & Kehrn, die Vereinigten Farb 
werke ürban & Co. A.-G., die Eackfabrik Oestreich & Pröbstel u. a. m. Auch 
die Zündholzfabrik von Stahl & Hölke gehört in das Gebiet der chemischen 
Jndustrie, sowie die Dampffärberei und chemische Reinigungsanstalt von 
Eudwig Gerhardt & Söhnen in Bettenhausen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.