©OC2DOO <2DOO<2DOO<2DOO<2D 00 <2D00C2D00<2D00<2D 00 <2D00<2D00<2D 00 <2DOO<3DOO<3DOO<32DOO
mmm
®0<32>00<32>00<3S>00<3DOO<32>0<X^>00<2Z>00<S>00<S>00<S>00<S500<^>00<S>00<SZ>00<32>00<2Z>Oö
Holstein mobil gemacht; 4 Bataillone Infanterie, 5 Schwadronen Husaren
und 2V2 Batterien Artillerie rückten noch im selben Flonat ab. Am 13. April
nahm ein Jnfanteriebataillon an der Erstürmung der Düppeler Schanzen
teil; sonst hatten die Hessen wenig Gelegenheit, in Aktion zu treten.
Die Ablehnung der Kaiserwürde durch Friedrich Wilhelm IV., das uon
ihm mit Sachsen und Hannover abgeschlossene Dreikönigsbündnis, die Auf
lösung des Frankfurter Parlaments — alles deutete darauf hin, daß die
Heugestaltung Deutschlands nur ein schöner Traum gewesen. Am 6. August
trat Kurhessen dem preußischen Sonderbunde bei. Tags darauf gab der Kur
fürst den ihm längst verhaßten ITärzministern die Entlassung, mußte sie aber,
da er andere nicht finden konnte, nach zehn Tagen wieder reaktivieren. Doch
war es ein offenes Geheimnis, daß Friedrich Wilhelm die erste Gelegenheit
ergreifen würde, um alle die Einrichtungen, die ihm seine Hoheitsrechte
beschränkten, über den Haufen zu werfen. Denn die Revolution lag am Boden.
Österreich hatte am 7. bezw. 11. August den Antrag auf Wiederherstellung
des Bundestags gestellt und an sämtliche Bundesglieder Einladungsschreiben
ergehen lassen, zunächst den engern Rat wieder zu beschicken, welcher letztere
am 2. September tatsächlich und ungeachtet des Einspruchs Preußens, daß
durch das Gesetz vom 28. Juni 1848 und die Gründung einer provisorischen
Zentralgewalt der Bund sowohl tatsächlich wie rechtlich zu bestehen aufgehört
habe, wieder zusammentrat und seine Funktionen in alter Weise begann.
Hun waren auch die Tage der Plärzminister gezählt. Das damals aus den
Staatsräten Eberhard und Wippermann für das Innere und die Finanzen,
Floritz von Baumbach für die Justiz, von Wintzingerode für die auswärtigen
Angelegenheiten und Oberstleutnant von Roques für den Krieg bestehende
Flinisterkolleg reichte am 21. Februar 1850 seine Entlassung ein, die am 23.
genehmigt wurde. Die Frage, wer wird Hachfolger sein? beantwortete sich
rasch durch die wie ein Tauffeuer die Stadt durcheilende Kunde, am 21. Februar
fei Hassenpflug wiederum in Cassel eingetroffen und noch am selben Abend
vom Kurfürsten empfangen worden. Der Harne allein bedeutete allen die
Umkehr von dem bisherigen zu dem alten Regierungssystem, mit einem
Wort: die Reaktion.
öööfiäö