©O<3>OO<S>OQ<2DOO®>O0<S>OO<3>CO<3>OO<S>OO<32>OO<3>OO<S>OO<S>CO<S>GO<2Z>CO<3>OO<3>C©
Kosten eines zweiten und, wenn nötig, dritten Sturmes für geboten. Darum
wurde uon den Belagerern nunmehr aus der Parallele eine Sappe gegen die
Schanze vorgetrieben und diese erneut unter Feuer genommen. Dies ver
anlaßte die Belagerten, die inzwischen immer unhaltbarer gewordene Posi
tion aufzugeben. Die Besatzung wurde bis auf wenige Plann aus der Schanze
herausgezogen, die, als am 29. Oktober nachmittags ein neuer Sturm er
folgte, sich auch eilends zurückzogen, im Fliehen noch ein kleines Pulver
magazin in die £uft sprengend, wodurch noch mehrere der Stürmenden ge
tötet und verwundet wurden. Das Werk wurde von den Siegern sofort
nach der Stadtseite zu geschlossen und durch die Sappe mit der Parallele in
Derbindung gesetzt. Damit war die Festung unhaltbar geworden, auf die
ein furchtbares Feuer eröffnet wurde.
Da langte am 30. Oktober ein Schreiben des Prinzen Soubise an, welches
dem Kommandanten befahl, entweder sich mit seinem Korps durchzuschlagen
oder bis zum 10. November auf annehmbare Bedingungen zu kapitulieren.
Ersteres war eine offenbare Dnmöglidikeit; bei längerem Aufschub der Über
gabe aber auf günstige Bedingungen nicht zu rechnen. Am selben Tage er
schienen daher der Geheime Kat Waitz und der Oberstallmeister von Wittorff
im Hauptquartier des Prinzen in Ihringshausen, um im Aufträge des Generals
von Diesbach anzufragen, ob man ihm jetzt noch die nämlichen Bedingungen
bewilligen werde wie zu Anfang. Der Prinz, einsehend, daß der Besitz der
Festung die Hauptsache sei, war bereit, selbige zu gewähren, und so kam am
1. November die Kapitulation zustande. Dm 5 Dhr des Nackmittags wurde
das Flüllertor den Alliierten überlassen; am folgenden Tage räumten die
Franzosen die Oberneustadt, und am 4. November frühmorgens zogen sie
mit klingendem Spiele zum Leipziger Tore hinaus, um über Kotenburg und
Hersfeld zu ihrer Hauptarmee zu stoßen. Der Abschluß der Friedenspräli
minarien zu Fontainebleau am 3. November 1762 setzte den Feindseligkeiten
dann ein Ziel und befreite Cassel endgültig von aller feindlichen Jnuasion.
Die Nachricht hiervon wurde am 9. November durch zwei Kuriere hierher
gebracht. Am 15. wurde der Waffenstillstand zwischen dem alliierten und fran
zösischen Heere abgeschlossen und am 10. Februar 1763 der Friede zu Paris.
* *
*
Plan liest nirgends, daß ob des Friedens und der endlichen Befreiung
uon den Kriegsdrangsalen besonderer Jubel unter der hiesigen Bevölkerung
geherrscht hätte: dazu hatte man zu Unsägliches erduldet, und das Glend
war in zu mannigfacher Gestalt an alle Bewohner, auch die während der
letzten Belagerung ausgewanderten, deren Zahl sich auf 8500 belief, heran-
©O<2DOO<*Z>OOC5Z>OO<32>OOC2£>OO<3£>OOCa2>OOC2£>OOC*S>CO<jZ>öOCS£>OO<2£>CO<2£>QQ<3Z>OOCä2>C(Kä2>O0
8
8
s
6
8
6
8
8
8
6
8
6
8
6
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
6
8
8
8
8
6
8
284