273
18
®0<S>0(X«Z>00<3Z>OÖ<32>00<3^00<22>GO<2DOO<3Z>00<3Z>00<3ZDOO<2DOOCSEDOO<22>00<2E>00<3Z>00<2iDO®
Der eigentliche Grund, warum der neue Tandgraf den Teichnam seines
Daters aus dem Schlosse entfernen lies;, so lange er selbst anwesend war, dürfte
wohl der sein, das; er mit dem ersten Ostertage 1760, den 6. April, daselbst
einen katholischen Gottesdienst einrichten Uetz. Dieser fand, da den Rever-
salien zufolge der evangelische in der Schlosskirche fortdauern mutzte, in dem
sogenannten Engelsgemache statt, das Friedrich zur Kapelle herrichten Uetz.
Die Anwesenheit des Daters, selbst des toten, unter demselben Dache mochte
ihm bei seinem Messedienft störend sein.
Dem Charakter Friedricks entsprach es, das; er — anders als die Kon
vertiten gewöhnlich — von allem Fanatismus in Religionssachen frei, und
man kann sagen, indifferent war. Eitel und unselbständig, hatte er sich stets
fremden Einflüssen allzuleicht zugänglich erwiesen. Darum misstrauten ihm
jetzt scharfe Menschenkenner, wie König Friedrich II. und Herzog Ferdinand,
auch in politischen Dingen und befürchteten einen Systemwechsel in Hessen-
Cassel, den herbeizuführen, französische und österreichische Diplomaten eifrig
am Werke waren. Bei der Rachricht von Wilhelms VIII. Tode Uetz Herzog
Ferdinand Cassel sofort in Derteidigungszustand fetzen und die Garnison derart
verstärken, datz die Hannoveraner die Mehrzahl ausmachten. Dies werde,
wie er an König Friedrich schreibt, unter dem Schein, die Stadt und die Bei
setzung der fürstlichen Teiche vor Überrumpelung sicher zu stellen, wohl dazu
beitragen, die Unbeständigkeit des Geistes, die man dem Rachfolger zu schreibe,
etwas zu festigen. Und der König, indem er den Hintritt seines beftenFreundes
beklagt, erwidert: „Sie haben Recht, datz Sie dem Rachfolger misstrauen.
Sie kennen seinen Charakter, und ich bin im übrigen überzeugt, datz der Wiener
Hof und selbst der von Dersailles alles in Bewegung setzen werden, um uns
diesen flatterhaften und unbeständigen Fürsten abtrünnig zu machend
Aber der Tandgraf widerstand allen Dersudumgen. Der Subsidienver-
trag mit England war am 17. Januar 1759 auf weitere 4 Jahre erneuert wor
den; er selbst vermehrte aus freiem Antrieb das hessische Hilfskorps auf
22000 Mann und organisierte es nach preussischem Muster. Rur in einem war
Friedrich halb. 6r hatte eine ganz besondere Dorliebe für seine Residenz,
wie er später auch durch seine Derschönerungsbauten bewiesen hat. Run
sollte er die Festungswerke, insbesondere die um die Oberneuftadt, welches
die schwächste Seite war, ausbauen lassen. Tatsächlich wurden täglich 300
Arbeiter vom Eichsfelde, sogenannte „Mainzer“, zum Schanzenbau heran
geholt. Aber in Friedrich lebte eine ängstliche Besorgnis, datz Cassel einer Be
lagerung ausgesetzt werden könne, und feine häufigen Proteste und die Der-
sicherung, datz er seine Residenz in keinem Falle verlassen werde, mutzten auf
©0<S>00<»Z>00<S>00<32>OOCS2>00<3>OOCS2>OOcS>00<32X)0<3>00<S>OQ<3>00<32>00<2DOO<3Z>00<S>0(i