Full text: Geschichte der Residenzstadt Cassel

®0<22>OO<3Z>O0<S2>Oü<S2>OO<S£>OCK32>öO<2S>O0<*S>OO<S£>0O<S2>0OC2S>(5O<*Z>ß9<2£>OÖ<22>0O<SZ>0ö<3>Ofl 
wenn sie des Fürsten freierer religiöser Denkweise auch 6hre macht, doch 
politisch unklug war, da er die ihm angefallenen oberhessischen Eandesteite 
seines 1604 verstorbenen Oheims Eudwig nur unter der testamentarischen 
Klausel besah, daß an deren Bekenntnisstand nichts geändert werden dürfe. 
Bedauerlich für uns und für alle Zeit bleibt die durch die Calvinische Auf 
fassung des zweiten Gebots geforderte Zerstörung der Bilder sowohl in- als 
außerhalb der Kirchen, die sich noch seit den Zeiten der Reformation erhalten 
hatten, wodurch manches alte Kunstwerk verloren ging. Jn Biederkeiten und 
speziell in Cassel, wo bereits 1573 der Prediger der Tleustädter Gemeinde, 
Reinhart Trygophorus, das Brotbrechen beim Abendmahl (anstatt der Hostien- 
reichung) eingeführt hatte, stießen die Oerbesserungspunkte nur beim Adel 
auf Schwierigkeiten. Jn Oberhessen aber konnten sie beim Oolke nicht anders 
als mit Gewalt eingeführt werden und indem Noritz mit tyrannischer Rück 
sichtslosigkeit durchgriff. Als der große Krieg losbrach, zeigte es sich, daß er 
nur die Geschäfte seines Detters, des Eandgrafen Georg in Darmstadt, damit 
besorgt, und daß er zur Uerschärfung der Gegensätze im Reich in unheilvoller 
Weise beigetragen hatte. 
8 
gftC^ft0 <5g r>Q0<S7^>Qfl<5g r >nfl<5^>QQ G g>Qfl<5g>OQ<Sg>OOC£g>OO<gD0Q<g>QO<^>()O<S>0O<SS>00<Sg>0()CS>0® 
165
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.