Full text: Geschichte der Residenzstadt Cassel

134 
keit der Zeit in deutschen fanden, wo wir vielen gekrönten Poeten, aber 
keinem einzigen Dichter begegnen. Ein wirklicher Ehrenkranz ist aber dem 
Fürsten aufs Haupt zu setzen wegen seiner Verdienste auf dem verwandten 
Gebiete der Musik. Selbst als Komponist geistlicher Motive wie als ausübender 
Künstler tätig, hat Moritz den Vater der modernen Musik, Heinrich Schütz, 
auf seine Kosten ausbilden lassen und von 1612 bis 1614 an seiner Hofkapelle 
und als Organisten beschäftigt, der später dann in Dresden am kurfächsischen 
Hofe, wohin ihn Moritz anfangs nur beurlaubt hatte, seine eigentliche Schaffens 
tätigkeit entwickelte. Auch Alessandro Orologio und andere Musiker von 
Ruf, wie die Engländer Dowland und Hewett, hielten sich vorübergehend 
am landgräflichen Hofe auf. 1 ) 
Es scheint, als habe Moritz die Geister wohl anzuziehen, aber nicht zu 
fesseln vermocht. Er war von Tlatur zum Mißtrauen geneigt, dann heftig 
und ungerecht und Uetz seiner tyrannischen saune nur allzuleicht die Zügel 
schießen. So kam es wenigstens, daß Wilhelm Dilich nach langen Quälereien 
das fand heimlich verließ, um (wie Schütz) am sächsischen Hofe eine zweite 
Heimat zu finden. Diesem ausgezeichneten Künstler verdanken wir bekannt 
lich die hessische Chronik, die er mit den trefflichsten Ansichten hessischer 
Städte und Bergschlösser geschmückt hat. Die historische Treue der Ansichten 
macht sie zu wertvollen Quellen für die Baugeschichte; eigenen Reiz ver- 
leihen vielen die Figurengruppen des Vordergrundes, in deren Darstellung 
Dilich sich an Albrecht Dürer anlehnt. Audi als Kartograph und Festungs- 
baumeister ist er von Bedeutung. 
Dilichs Chronik, eine typographische Merkwürdigkeit, insofern wohl 
kein Exemplar im Druck völlig mit dem andern übereinstimmt, — das erste 
erschien 1605 — ist eines der Haupterzeugnisse der ersten hiesigen Buch 
druckerei. Bis in die 90 er Jahre des 16. Jahrhunderts hatte unsere Stadt 
einer Druckerei ermangelt. Es war gewiß dringender Wunsch des fandgrafen 
Moritz, schon um seihe eigenen Geisteserzeugnisse in die Öffentlichkeit zu bringen, 
eine solche in seiner Residenz zu besitzen. 1594 erteilte er dem (vermutlich aus 
Bremen gebürtigen) Drucker und Formschneider Wilhelm Wessel ein Privileg; 
allein Wessel hatte keine Druckerei. Da war es der schon oben rühmlich er 
wähnte Rektor Jodocus Jungmann, der aus dem gleichen Bedürfnis wie 
fein fürstlicher Freund nunmehr in seinem Haufe eine Privatdruckerei anlegte 
und dazu gedachten Wessel in seine Dienste nahm. Er erhielt daraufhin vom 
1) Zulauf, E.: Beiträge zur Geschichte der Landgräfl.-Hess. Hofkapelle zu Cassel 
bis auf die Zeit Moritj des Gelehrten. Inaug.-Diss. Cassel, 1902.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.