10
Oefen, Herde, Badeeinrichtungen, Centralheizungen,
Ventilationen etc. (Spezialgeschäft).
yätfred Mupf'eltl, Rohenxollernstr. 25.
Loch hineinspritzt, die Spitze muss allerdings bis
zur Dicke der Gummischicht hineingedrückt werden,
man spare die Gummilösung nicht, lege aussen ein
Pflaster auf und wickele genannte Leinwand darum.
Allerdings müssen dann bei der nächsten Repara
tur zu Hause Luftschlauch und Decke die zu
sammengeklebt sind auseinandergerissen und in
der vorher beschriebenen Weise geflickt werden.
Platzt der Laufmantel so soll man an der Stelle
erst ein entsprechendes Stück von der oben er
wähnten dickeren Gummiplatte unterlegen und dann
das ganze von innen mit einem Stück des gummirten
Segeltuches überkleben, dasselbe muss die ganze
Breite der Laufdecke einnehmen, da es sonst nicht
halten würde. Dies verlangt allerdings längere
Zeit zum Trocknen, wenn es nicht auf beiden Seiten
festgenäht wird. Hat man keine Zeit dazu, so nehme
man ungummirte Leinwand, die erheblich breiter
als die Laufdecke sein muss, lege sie glatt unter
und klemme sie auf beiden Seiten gut zwischen
Felge und Mantel. Man hat auch Gummibänder mit
Haken und Ösen, die man um Reifen und Felge legen
kann. Auf so geflicktem Mantel bin ich (sogar mit
Tandem) noch tagelang gefahren. Auf diese Weise
habe ich schon manchem schiffbrüchigen Radler,
der betrübt sein Rad zur nächsten Bahnstation
schieben wollte, wieder in den Sattel geholfen.
Hat man aus Unachtsamkeit eine Mutter ver
loren und keinen Ersatz dafür, so nimmt man ein
Stück Draht, dreht ihn mit aller Kraft in das Ge
winde (möglichst oft herum) und befestigt beide
Enden so, dass ein Drehen unmöglich ist.