9
Fahrräder, Motorfahrzeuge, Schreibmaschinen etc.
in allen Preislagen.
Alfred MMupfeld, Bohenxollernstr. 25.
mantel, der den Luftschlauch gegen Verletzungen
schützen soll.
Will man den Luftschlauch flicken, so muss
man vor allem die darin noch enthaltene Luft durch
das Ventil herauslassen, dann hebt man den Lauf
mantel auf einer Seite aus der Felge und kann nun
an den Luftschlauch kommen. Findet man das
Loch, so kann man sofort flicken, anderenfalls muss
man den Schlauch etwas aufpumpen und ihn (will
man das Rad nicht ganz herausnehmen) Stück für
Stück in ein Gefäss mit Wasser halten, man wird
dann an der verletzten Stelle Luftblasen aufsteigen
sehen. Man zeichnet nun den Ort am besten mit
einem Rothstift, wischt ihn ganz trocken, reibt ihn
recht sorgfältig mit Glaspapier ab und schneidet
ein nicht zu grosses Stück dünne Gummiplatte aus.
(Gei einem Nagelloch eine Scheibe von etwa 1 cm
Durchmesser), bestreicht beides, die zu flickende
Stelle und das Pflaster mit Gummilösung, lässt
diese so antrocknen, dass sie nicht mehr glänzt,
legt den Flicken auf und drückt ihn sorgfältig fest.
Gei einem Nagelloch ist wohl zu prüfen ob nicht
noch ein oder mehrere Löcher gegenüber sind,
was oft vorkommt. Hat man den Luftschlauch
wieder in die Felge gelegt, so ist es gut ihn erst
ein wenig aufzupumpen, ehe man die Decke wieder
eindrückt, ein Stück desselben könnte sich sonst
einklemraen und Veranlassung zu weiteren Repara
turen geben.
Ist ein Nagel in den Reif gekommen, den man
sofort findet so kann man sich das Abnehmen des
Reifens ersparen indem man mit einer mit Gummi
lösung gefüllten Spritze etwas vom Inhalt in das