Name des Ortes
Beachtenswertes im Orte und in seiner Umgebung
Corbach
lebte Napoleon III. v. B. IX. 1870 bis 19. III. 1871. — R.; Ch. A.
Eskuche Nachf., Druselgasse 27; B. Herold, Moltkestr. 7—9; A.
Hupfeid, Kölnischestr. 18; Zahn & Pfad, Wilhelmstr. 13 und
Hohenzollernstr. 25; Carl Leich, Steinweg 9; P. Schürmann,
Wolfschlucht 11.
Waldeck’sche Kreisstadt. Neustädter Kirche mit Denkmal des
Creuzburg
Eisenach
Fürsten Georg Friedrich v. W. Geburtsort des Staatsmannes
v. Bunsen. In der Nähe der *Eisenberg mit Ruine.
Liboriuskirche. Schloss. Klosterruine. Gips- und Sandsteinbrüche.
Eine der ältesten thüring. Städte, in schöner Lage an der Hörsei.
Nicolaikirche, davor Lutherdenkmal. Marktplatz mit Schloss,
davor der G eorgbruunen, und Georgskirche, davor Bachdenkmal.
Hinter der Kirche Siegesdenkmal für 1870/71. Rathaus von
1641. Lutherhaus am Lutherplatze (hier wohnte Luther als
Schüler bei Frau Cotta). Bach’s Geburtshaus am Frauenplan.
Grossherzogi. Karthausgarten. Villa Reuter im Mariental, jetzt
lleutermuseum. E. ist der Geburtsort von Joh. Seb. Bach, des
Generals Steinmetz, des Malers Friedr. Preller. Herrliche Um
gegend; Wartburg auf 39B m hohem Berge, einst Residenz der
thür. Landgrafen, dann Wohnort der heil. Elisabeth und Aufent
halt Luthers 1521/22. Der berühmte Sängerkrieg fand der Sage
nach 1207 hier statt, das erste Wartburgfest der deutschen
Studenten am 18. X. 1817. * Wartturm mit herrl. Aussicht.
Annatal. Landgrafenschlucht. *Hohe Sonne. *Drachenstein.
Lustschloss Wilhelmstal mit herrl. Park. — R.: Fahrzeug-
Fabrik, Fahrzeugstr. 24/26; Louis Tappert, Rennbahn 31a; Herrn.
Weiser, Goldschmiedestr. 28.
Eiterfeld
Escheberg
Schöne Kirche. Wallfahrtsort. Schloss Fürsteneck.
1 Stunde unw. von Zierenberg. Schönes Schloss mit grosser
Bibliothek und prachtvollem Garten. Hier beschäftigte sich der
Dichter Geibel 1842 mit dem Studium der span. Litteratur.
Eschwege
Sein- alte, hübsch gelegene gewerbfieissige Stadt, die 1637 von den
Kaiserlichen stark verwüstet wurde. Schloss, jetzt Beamten
wohnung. Der Schwarze Turm, dessen Kirche im 16. Jahrh.
zerfallen. *Leuchtberg. Lohnende Ausflüge. — R. - PI. Fiege,
Alter Steinweg 49.
Frankenau
Frankenberg
In rauher Gegend. In der Nähe das uralte Bergschloss Hessenstein.
Städtchen in wenig fruchtbarer Gegend, im Mittelalter ein reicher
und grosser Ort. Schöne Liebfrauenkirche, 1286 erb. Post
verbindung mit Wildlingen.
Friedewald
Fritzlar
Im Süden des Seulings-Waldes. Festungsruinen.
Hübsch gelegener altertümlicher Ort mit vielen Türmen u. Warten,
die Wiege des Christentums im alten Hessenlande. Hier gründete
Bonifatius 740 eine Benediktinerabtei, um die dann der Ort auf
gebaut wurde. Sehenswerte Stiftskirche mit kostbarem Schatz.
Minoritenkirche. In Fr. wurde 919 Heinrich d. Gr. zum deutschen
Gehau
Gemünden
Gensungen
Gerstungen
Grebenstein
Gross-Almerode
Gross-Töpfer
Gudensberg
Könige gewählt. In der Nähe das alte Dorf Geismar, wo Boni
fatius 724 die dem Wotan geheiligte Eiche fällte.
Südl. von Vacha. Schlösser. In der Nähe der *Beyerberg.
Im schönen Wohratale. Papiermühle.
Heiligenberg. Burg Felsberg. Altenburg.
Grosses Schloss. In der Nähe bei Lauchröden Ruine Brandenburg.
Altertümlich (Mauern und Türme). Schöne Kirche. Burgruine.
Gewerbsamer Ort. Grosses Thonlager. In der Nähe der *Bilstein.
In der Nähe der *Hülfensberg.
Altes Städtchen, einst Residenz der Gisonen. Burgruine. Der
Sagenreiche *Odenberg mit Turm.
Gauhagen
Hxina
In der Nähe das herrlich gelegene Benediktinerkloster Breitenau.
An d. Wohra. Ehern, reiches Oistercienserklosterm. prachtvoller Kirche.
Oestlich das Haina’sche Gebirge mit dem *Hohelohr (655 m).
Halsdorf
An der Wohra. Geburtsort v. Fr. Dingelstedt.