eine i J. 1596 erbaute, steinerne Brücke. Ein mächtiger, von *
k_
schönen Quadern aufgeführter Viadukt leitet in der Vorstadt
die Eisenbahn über das Tal des Kehrenbachs. Der rechts
seitig der Fulda liegende Bahnhof ist mit der Stadt durch
eine in der Neuzeit entstandene, eiserne Fussgänger-
brücke verbunden. —
Die Stadt ist uralt,
die Zeit ihrer Entstehung
ist unbekannt, der Sage
nach soll sie eine Gründung Karls d. Gr. sein, der auf einem Heeres
zuge gegen die Sachsen hier eine Brücke erbaut und diese unter den
Schutz einer Burgbesatzung gestellt haben soll. Die in neuerer Zeit auf einer Anhöhe in der Nähe der
Stadt ausgegrabenen, prähistorischen Funde rühren nach fachmännischem Urteil aus der heidnischen
Vorzeit und begründen die frühzeitige Besiedelung der hiesigen Gegend. Gleich vielen anderen Städten
unseres Hessenlandes wurde auch Melsungen durch Kriegsunruhen mannigfacher Art frühzeitig oft
heimgesucht; die Kämpfe der hessischen Landgrafen mit den Mainzer Erzbischöfen, der 30jährige
'-A
4