Die Heimat grüßen
Feldwebel Karl Beck- Felsberg, ^-Oberscharführer Hans
M e y e r - Altmorschen, Gefreiter Heinrich M a i n z - Wollrode,
Stabsgefr. Heinrich Gietzler - Melsungen, Ger. Eduard H e e r-
Melsungen, ^«Pz.-Gren. Gustav B a ch m a n n, ^-Oberscharf.
Hans Krämer-Niedermöllrich, Schütze Peter von Broich-
Melsungen, Obergefr. Heinrich Rode, Uffz. Karl Dittmar.
Hauptfeldwebel Richard T h e u n e, Schr.-Ob.-Maat Hans
S ch o m b e r g - Kirchhof, Gefr. Wilhelm M e l l - Melsungen.
Obergefr. Wilhelm K l o b e s l - Neuenbrunslar, Oberfeldwebel
Georg Fischer, Scm.-Gefr. Heinrich Wendel, Obergefr.
Gustav Müld n e r, Gefr. Andreas Möller. Fr. Justus
Steinbach, Uffz. E. Schmoll, Uffz. Johannes G e r h o l d-
Wolfershausen. Obergefr. Heinrich P s a a r - Melsungen, Malr.-
Obergefr. Wiegand Jung.
Uffz. Justus R i e d e m a n n aus Schwarzenberg (jetzt Mel
sungen) sendet herzliche Grütze seinem Bruder Kurt, Schwager
Hans und allen Schwarzenberger Kameraden im feldgrauen Rock.
— Obergefr. Jakob Lö der- Rhünda grützt seinen Bruder'
Heini sowie alle Parteigenossen im feldgrauen Rock von der
Ortsgruppe Gensungen, nicht zu vergessen den Mirschs Patter
(Karl Werner)-Gensungen und die beiden alten Englandflieger
die Feldwebel Horst und Christel Reinbold-lGensungen. Der
Heimat alles Gute und ein frohes Wiedersehen nach erkämpftem
Sieg. — Zwei Guxhagener trafen sich durch Zufall in
einem Fallschirmjäger-Regiment im Westen und zwar der Gefr.
Fakob Reuter und der Fg..Hans Nägel. Sie senden der
Heimat und allen Guxhagener Kameraden zu Lande, zu Wasser
und in der Luft herzliche Grüße. — ^-Rottf. Otto Pfeiffer-
Guxhagen grützt aus dem Balkan die Heimat, besonders feine
Kameraden aus seiner Heimatgemeinde. — Gefr. Otto Möl
ler-Guxhagen (der Bäcker von Mosts Henner) sendet allen
Guxhagenern innige Grütze und frohe Wünsche zum Weihnachtsi-
fest und zur Jahreswende. — Uffz. Konrad Ditzel sendet ka»-
meradschaftliche Grütze allen Kämpfern im grauen Rock, besonde.s
der Ortsgruppe Hilgershausen. — Hans Krob i t s ch -Mel
sungen grüßt seine Kameraden an allen Fronten. — ^-Uscha.
Kurt A n a ck e r übermittelt der Heimat und allen Schwarzen-,
berger Kameraden herzliche Grütze. — Drei Kameraden aus dem
Kreise Melsungen, die im Westen bei einer Einheit eingesetzt
sind, grüßen alle Kameraden und die Angehörigen in der Heimat:
Obergefr. S i e m o n - Obermelsungen, Obergefr. H. Gerstung-
Lobenhausen und Obergefr. Chr. Herwig-Melsungen. — Gefr.
Andreas Möller grüßt von der blauen Adria alle Kameraden,
insbesondere sein liebes Heimatdörfchen (Ort unbekannt. Schrift-
ltg-)' — Obergefr. Wilhelm Strack sendet herzliche Grütze
allen Bekannien aus dem hohen Norden. — Uffz. Konrad
Zimmermann und San.-Soldat Matthäus E b e r t trafen
sich im Osten und senden der Heimat herzliche Grüße. —
^--'Uscha. Hans Kümmel grüßt von der Ostfront sein Hei
matdörfchen Deute und alle Kameraden. — Soldat Heinrich
Ludwig sendet von der Ostfront den lieben Ostheimern herz
liche Grütze. — Obergefr. August B e i n h a u ei r = Melsungen
grüßt alle Kameraden an der Front und in der Heimat, ins
besondere seinen Bruder Wilhelm. — ^-Mann Küchmann
sendet seinen Kameraden Heinrich Arbert, Karl Bauer, Georg
Freudenstein. Hans Schäfer und Karl und Fakob Nachbar sowie
allen anderen Vorschützer und den Kameraden des Kreises Mel--
sungen aus dem Süden herzliche Grütze. — Soldat Ernst Horn
grüßt alle Kameraden aus Hcinebach. — Oberschütze Christoph
G ö b e l bestellt allen Schwarzenberger Waffenkameraden recht
herzliche Grüße. — Obergefr. Friedrich S i e m o n - Obermel
sungen grüßt alle Kameraden seines Heimatdörfchens. — Uffz.,
Eckhardt R ö t t i n g - Gensungen grüßt seinen Better Eckhardt
Schröder und alle Kameraden. — Oberfeldwebel Gg. Kilian
grüßt alle Kameraden an der Front und in der Heimat. — Gefr.
Walter Weingarten übermittelt allen Kameraden herzliche
Grütze und wünscht ihnen viel Soldatenglück. — ^-Scharführer
Georg Walter gedenkt der Heimat und aller Kameraden und
übermittelt herzliche Grüße. — Uffz. Hans R e im o ld grützt
aus dem hohen Norden sein Heimatdörfchen Kehrenbach und
alle Kameraden an den Fronten, sowie die alten Arbeitskame-
raden Hptfw. Alfred Stöckel, Uffz. Willi Koch, Obergefr. August
Franke und Obergefr. Adam Schnaubt.
Beförderungen
Zum Oberstabsarzt: Der am 1. August 1943 auf einem
Feindflug im Osten für Grotzdeutschland gefallene Stabsarzt der
Luftwaffe Dr. med. Otto Diefenbach - Melsungen.
Zum Leutnant: Oberfähnrich Hans Möller, Sohn der
Ww. Heinrich Möller. Melsungen, Am Huberg.
Zum ^-Untersturmführer: ^-Oberscharführer Paul Bier
mann-Röhrenfurth, Träger des Kriegsverd.enftkreuzes 2. Kl.
mit Schwertern, des Eisernen Kreuzes 2. und 1. Kl., des Fnf.-
Sturmabzeichens und der Nahkampfspange in Bronze.
Zum Oberwachtmeister: Wachtm. K. S ei tz - Melgershausen.
Zum ^-Oberscharführer: ^-Uscha. H. M e y e r-Altmorschen,
Zum Unteroffizier: Obergefr. Justus R i e d e m a n n - Mel
sungen. Obergefr. Eckhardt R ö t t i n g - Gensungen, Obergefr:
Konrad Zimmermann - Körle.
Zum Obergesreiten: Gefr. H. G e r st u n g - Lobenhausen!,
Gefr. Chr. Herwig- Melsungen.
Zum Gefreiten: Soldat Karl Wilhelm N e t t - Melsungen,
Horst-Wessel-Str. 4.
Ls wurden ausgezeichnet
Mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse: Oberwachtmeister Karl
S e i tz - Melgershausen, Obergefr. Heinr. Wagner-Eubach,
Oberwachtmcister Reinhard R a u s ch e n b e r g - Günsterode,
Oberscharführer Erich S ch ü t t l e r - Binssörth, Feldwebel Hch.
D e i st - Spangenberg. ^-Oberscharf. H. Meyer- Altmorschcn.
Mit dem Krirgsverdienstkreuz 1. Klasse mit Schwerteen:
Oberfeldpostsekretär Gustav H i e b e n t h a l - Melsungen, Haupt
feldwebel Karl R e i ch m a n n - Neumorschen, Stabsgefr. Gg.
Wagner- Kirchhof, Feldwebel Karl Beck- Felsberg.
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse: Gefr. Berthold H o ra ck/-
Melsungen, Marine-Hauptgefr. Konrad S ch ü ß l e r - Melsungen,
Obergefr. Willi G ü ck - Melsungen, Eis eid 28, Uffz. Heinrich
R i e m e n s ch n e i d e r - Böddiger. Matr.-Obergefr. Hermann
Kasper -Melsungen, Obergefr. Georg S ch n e i d e r- Melsungen,
Horft-Wessel-Str. 42, Gefr. Georg Wagner-Eubach, Obergefr.
Paul Andrea s-Ncumorschen, Uffz. Heinrich Gieße- Melsuw-
gen, Lindenberg, Gefr. Heinrich M a i n z - Wollrode. Obergefr.
Christian S ch a u b - Spangenberg. Uffz. i. d. Luftw. Ludwig
Bertram- Spangenberg, Obergefr. Hermann S i e m o n - Mel
sungen. Kasseler Str., Obergefr. Heinrich Folger-Melsungen,
Kasseler Str. 24, Fhj.,-Uffz. Gustav Klepper- Melsungen,
Obergefr. Hans E b e r h a r d t - Melsungen. Gefr. Walter Ur
ban - Spangenberg, Feldwebel Hans Weitzel-Beiseförth.
Mit dem Kriegsverdienstkreuz 2. Klaffe mit Schwertern:
Oberfeldwebel Georg O p s e r m a n n - Melsungen, Stcingasse,
Gefr. Hans Eu b e l l-Melsungen, Obergefr. Karl Lösch-
Spangenberg, Obergefr. Ludivig M e h l b u r g e r - Melsungen,
Wachtmeister Hans K r o b i t sch - Melsungen, Feldwebel Karl
Hausmann- Melsungen. Am Huberg. Matr.-Obergefr. Her
mann Schad- Melsungen.
Mit der Nahkampsspangr in Bronze: Gefr. Heinrich Rich
ter- Melsungen, Brauereiweg 1.
Mit dem Infanterie-Sturmabzeichen: Soldat Karl Wil
helm N et t - Melsungen, Horst-Wessel'-Str. 4.
Derdhrnst^AuSzeichnung 2. Klasse in Silber für Angehörige
der Ostvölker .^-Scharführer Georg Walter.
Druck: A. Bernecker, Melsungen. Für den Inhalt verantwort!.: Schriftleiter
M. Bär, K. Kieispresseamtsleiter. Einsendungen an die Kreisleitung erb,
400