Full text: Unser ist der Sieg (Nr. 40, März/April 1944)

356 
Melsungen: Hospitalskapelle Foto: F u n g e r m a n n. 
für den Oberbefehlshaber des Wehrkreises IX Kränze nieder. 
Zugegen waren der Kreisleiter mit dem Kreisstab. 
" Am Nachmittag und abends fanden noch Kundgebungen 
in Röhrenfurth, Günsterode, Kehrenbach, Kirchhof, Adelshausen 
und Obermelsungen statt, in denen namhafte Redner zu den Volks 
genossen sprachen. Die begeisternden Worte der Redner fanden 
aufnahmebereite Herzen. 
Dann fand noch am 19. März die feierliche Verpfli ch - 
tung der Jugend sm Kronensaal für die Ortsgruppe 
Melsungen statt. Zur Verpflichtung waren 130 Kinder ange 
treten. Der Saal war voll besetzt, viele Eltern der zur Ver 
pflichtung kommenden Jugend waren anwesend. Fm Mittel 
punkt der Feier stand die Ansprache des Gauschulungslieiters 
Pg. W e i b ez a hn - Kassel. Er ermahnte die Jugend, sich zu 
Persönlichkeiten heranzubilden und sich im Leben durchzusetzen 
und zu behaupten, denn das Leben schenke uns nichts, alles 
muß erkämpft und errungen werden. Dann verabschiedete der 
Schulleiter der Stadtschule, Pg. Müller, die Zungen und 
Mädel und zeigte ihnen in herzlichen Worten den Weg in die 
Zukunft. Zungvolkführer So st mann nahm Abschied von den 
Pimpfen und Zungmädeln. Der Standortführer der HZ., Ober 
scharführer P i tz e r, übernahm darauf die Zungen und Mädel in 
HZ. und BDM. Er gab die Botschaft des Reichsjugendführers 
bekannt und verpflichtete sie auf unseren Führer Adolf Hitlev. 
Der Kreisleiter überreichte die Gedenkblätter und sprach ihnen 
die herzlichsten Glückwünsche der Ortsgruppe aus. Die Feier 
stunde wurde verschönt durch Musik der Pgg. Eberling, Müller 
und Landgrebe und durch Lieder der HZ. Pg. Dr. Reinhardt 
gedachte der Väter und Brüder, die in dieser Stunde an der 
Front kämpften und schloß in seinem Treuegelöbnis an den 
Führer die Grüße an die Kameraden im feldgrauen Ehrenkleid 
des Kreises Melsungen em. Mit den Liedern der Nation und 
dem Fahnenausmarsch schloß diese schöne Feierstunde. 
Das Standesamt Melsungen hat in den Monaten Februar 
und März folgende Eintragungen vorgenommen: 
Geburten: a) Knaben: Eberling Hugo, Melsungen, 
Fritzlarerstr. 3, 2. Kind (K.), geb. am 3. 2.; Bässe Konrad, 
Melsungen, Kolberg 2. 1. Kind'(K.), geb. am 4. 2.; Büttner 
Paul Adalbert. Röhrenfurth, Hinter den Höfen, 3. Kind (K.), 
geb. am 10. 2.; Linnenkohl Karl, Melsungen, Brauerei- 
weg 8, 3. Kind (K.), geb. am 12. 2.; Asbrand Karl 
Christoph, Melsungen, Kasselerstr. 7, 5. Kind (K.), geb. am 
28. 2.; Stiegel Heinrich, Melsungen, Burgstr. 11, 2. Kind 
(K.). geb. am 1. 3.: Schabacker Albert, Melsungen, Hessen 
winkel 3, 1. Kind (K.), geb. am 1. 3.; L a u b s ch Günter Wil 
helm, Melsungen, Rosenstr. 3, 1. Kind (K.), geb. am 2. 3; 
Kruhm Willi, Melsungen, Fritzlarerstr. 33, jetzt Obermel 
sungen, Haus 103, 1. Kind (K.), geb. am 27. 3: Schutze 
Fritz, Melsungen, Mühlenstr. 52, 1. Kind (K.), geb. am 28. 3 
— b) Mädchen: Schweinsberg Gustav Helmut, Röh 
renfurth, Lindenstr. 4, 1. Kind (M.), geb. am 1. 2.; Krick Hein 
rich, Melsungen, Fritzlarerstr. 23, 1. Kind (M.), geb. am 12. 2; 
Fuchs Karl Hch., Melsungen, Horst-Wesselstr. 18, 2. Kind (M.), 
geb. am 12. 2.; Griesel Karl Hch., Obermelsungen, Haus 37, 
1. Kind (M.), geb am 16. 2.; Menge! Hans Günter, Mes 
sungen, Hessenwinkel 9, 1. Kind (M.), geb am 17. 2.; Egenolf 
Theodor, Melsungen, Forstgarten 1, 4. Kind (M.), geb. am 
18. 2.; Liebrich Zohann Herrn. Karl, Melsungen. Zur 
Bleiche 2, 1. Kind (M.), geb. am 23. 2.; Lieblich Adam, 
Melsungen, Flämmerqasse 8, 5. Kind (M.), geb. am 4. 3.: 
Scho eben Peter, Melsungen, Obrere Steingasse 9. 2. Kind 
(M.), geb. am 22. 3.: Spring Wilh. Ernst, Melsungen, 
Rosenstr. 9. 2. Kind (M.), geb. am 27. 3. 
Eheschließungen: Georg Karl Sauerländer, Melsungen, 
Markt 19 und Maria Mngdalene Baumeister. Melsungen, 
Markt 19, am 1. 2.; Maler z. 3t. Kripoangest. (^--Ober- 
scharf.) Georg Kehl, Melsungen, Burgstr. 25 und Köchin 
Maria Zrma Stubenvoll, Melsungen, Burgstr. 25, am 
2. 2.; Fabrikhilfsarbeiter, z. 3t. Gefr. Waldemar Schudeja, 
Hersfeld, Landeckerstr. 9 und Spulerin Anna Elisabeth Z o ch- 
mann, Melsungen, Hessenwinkel 15, am 8. 2.; Schmied und 
Schlosser, z. Zt. Obergefr. Wilhelm Wiederhol d, Hilt- 
gershausen, Haus 14 und techn. Angest. Anna Martha P l o ch, 
Melsungen, Hessenwinkel 23, am 26. 2.; Schlosser Wilhelm 
George W i e d e r e ch t, Körle, Haus 17Vr und Gertrud Elisa 
beth Sohl, ohne Beruf, Röhrenfurth, Bergstr. 8, am 4. 3. 
Sterbefälle: Gg. Wilh. Schanze Melsungen, Kirchstr. 5, 
am 9. 2.; Anna Dettenhausen geb. Lotzgesellie, Röhren 
furth, am 9. 2.; Anna Elisab. Reinbold geb. Böddiger,. 
Schwarzenberg, Haus 28, am 13. 2.; Christoph A st h a l t e r, 
Melsungen, Burgstr 17, am 16. 2.; Margarethe Spranger 
geb. Hennig, Melsungen, Rosenstr. 14, am 22. 2.; Anna 
Martha Hilgenberg geb. Meurer, Melsungen, Kirchstr. 4, 
am 25. 2.; Martin Di Ich er, Melsungen, Markt 21, am 25. 2.; 
Ludwig R o d e, Kirchhof, Haus 23, am 10. 3.: Martha Lotz 
geb. Bär, Melsungen, Obere Mauerstr. 7, am 13. 3.; Zrmgard 
Kresse geb. Neuenhagen, Melsungen, Horst-Wesselstr. 20, am 
15. 3.: Martin Schneider, Röhrenfurth, Bachstr. 13, am 
19. 3.; Heinrich Schneider, Melsungen, Kasselerstr. 50, am 
20. 3.; Anna Dietrich geb. Gundlach, Melsungen, Grünestv. 
24, am 27. 3.: Gustav Zeidler, Röhrenfurth, Mühlenstr. 
6, am 29. 3. 
Unserem Zellenleiter, San.-Feldwebel Henner W a g n e r- 
Kirchhof, gratulieren wir zu seiner Verlobung mit Frl. Waltraut 
Brenner aus dem Saarland. 
Mit den besten Wünschen für Euer weiteres Wohlergehen 
grüßt Euch zum Osterfest Euer H. Trott. 
Ortsgruppe Spangenberg 
Liebe Kameraden! 
Als ich Euch zum letzten Male schrieb, hielt gerade der 
Winter seinen verspäteten Einzug. Nun sind wir schon über 
den Frühlingsanfang hinweg, aber es kommt alle Tage etwas 
Schnee vom Himmel. Wenn Euch die Ostergrllße der Heimat er 
reichen, hoffen wir im vollen Frühling zu stehen. Was hat sich 
nun in den letzten Monaten hier ereignet? 
Am 12. Februar gaben unsere RAD.-Maiden in Gemein 
schaft mit der Frauenschaft einen fröhlichen Nachmittag für die 
Mütter und Kinder aus Kassel. Lehrer Ruhl wußte sie mit 
Märchenspielen auf der Leinwand unterhalten und zum 
Schlüsse gab es trotzdem, daß die Weihnachten schon längst vor 
bei waren, Hände' und Taschen voll Zuckerplätzchen, sodaß 
alle Gesichter strahlten. — Am Tag darauf war die Orts 
gruppe auf dem Kreisschulungstag in Melsungen stark vertreten. 
— Der 27. Februar brachte uns eine Feierstunde im Kino, in 
welcher sich 46 Zungen und Mädel im Rahmen der Aufnahme 
in die Partei feierlichst auf den Führer verpflichteten. 
Unserer gefallenen Kameraden haben mir am Heldengedenk- 
tag in der Feier des Standorts Spangenberg im Schlltzenhaus 
gedacht. Oberst Schräder hielt die Gedenkrede. Am gleichen Tage 
hatten wir im Verlauf einer Propagandaaktion vier Redner in der 
Ortsgruppe, welche in 7 Versammlungen zu den Volksgenossen 
sprachen. Alle Säle waren übervoll. Die Veranstaltung in 
Spangenberg mit Stellv. Gauleiter G e r l a n d wurde zu einer 
Großkundgebung. Der Saal des Schützenhauses konnte trotz 
des schlechten Wetters die Zuhörer nicht alle fassen. Die Ansprache 
wurde ins Freie übertragen. Zch konnte in meiner Begrüßung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.