Aus weiter Ferne grüßt als Pg. die Heimat, die Partei,
den Kreis Melsungen Gefr. Fakob L ö b e r (Gensungen).
Gefr. August F i n i s (Böddiger) traf seinen Schwager
Konrad Hellmuth (Altenburg) im Osten. Beide haben sich über
zwei Fahre nicht gesehen. Die Freude war groß. Sie grüßen
die Heimat, besonders den SA.-Sturm 16/173.
Gefr. Heinrich Holzhauer grüßt sämtliche Kameraden
der Gemeinde Neumorschen, insbesondere den ^-Schützen Ewald
Dietrich und ^-Sturmmann Heinrich Schanze.
Aus dem Süden grüßt alle im Felde stehenden Neuen-
brunslarer, besonders Adolf Seitz. Wilh. Dippel. Georg Wicke,
Hans Angersbach I und II, Hans Freudenstein und alle Kame
raden in der Heimat. Usfz. Georg Otto.
Allen Pg. des Kreises Melsungen, besonders die der Zelle
Röhrenfurth, und allen Kameraden im feldgrauen Rock sendet
herzliche Grüße Soldat Otto Schneider (Röhrenfurth).
Der Gefreite Hans Griesel (Melgershausen) grüßt aus
dem Osten seinen Bruder Oskar Griesel in Norwegen.
Zwei Melsunger trafen sich zufällig im Luftschutzkeller in
einer Stadt an der Kanalküste. Sie senden allen Melsunger
Kameraden viele Grüße. Obersoldat Heinrich R i e m a n n, Gefr.
Fakob Möller.
Die besten Grüße aus dem Osten sendet allen Kameraden
aus Schnellrode (Spangenberg), insbesondere seinen beiden Brü
dern und seinem Schwager Foh. Kühlborn, Obergefr. Christian
3 u n g.
Grüße alle meine lieben Kameraden aus dem Kreise
Melsungen mit Heil Hitler! Soldat Wilh. Clobes.
Uffz. Fakob Garde (Elfershausen) grüßt alle Elfers
häuser und alle Handballspieler des Kreises Melsungen.
Allen Kameraden der Ortsgruppe Deute die herzlichsten
Grüße. Gefr. Adam Führer.
Grüße alle Obermelsunger Kameraden, besonders meinen
Schwager und meinen Vetter Fustus Seitz an der Südfront.
Uffz. Hans R u h l.
Gefr. Andr. Möller grüßt alle Kameraden seines Hei
matdörfchens.
Herzliche Grüße an alle Neuenbrunslarer Kameraden, be
sonders die im feldgrauen Rock. Obergefr. H. A n g e r s b a ch II.
Als Genfunger grüßt die Heimat vielmals Gefr. Karl
A u g u st i n.
'Meinem Heimatdörfchen Günsterode und allen Kameraden
die besten Grüße. Obergefr. Richard O b a ch.
^-Unteroffizier Konr. Ackermann grüßt alle Kame
raden und besonders die aus seinem Heimatdörfchen Wichte.
Obergefr. Georg Schröder grüßt alle Kameraden und
sein Heimatdörfchen Körle.
Soldat G. Fffert grüßt recht herzlich alle Neumorscher
Kameraden an allen Fronten und in der Heimat.
Kurt Kohl grüßt seine alten Schollenkameraden. Ober
leutnant Georg Schanze zu seiner Beförderung herzlichen Glück
wunsch!
Soldat Hans Wenzel grüßt alle Soldaten des Kreises
Melsungen und besonders die aus seinem Heimatdörfchen Kirch
hof und wünscht ihnen viel Soldatenglück.
Gefr. Krug grüßt die Heimat aus weiter Ferne.
Gefr. Heinrich Holzhauer (Malsfeld) grüßt alle Kame
raden und Bekannten.
Obergefr. Adam Peter aus Beuern grüßt seinen Bruder
Karl, der in Afrika steht, recht herzlich und wünscht ihm recht
viel Soldatenglück.
Obergefr. Georg Müller Hl grüßt alle Bekannten des
Kreises Melsungen, insbesondere seinen Schwager Gg. tzofmann,
der auck in Feindesland ist.
Grüße alle Kameraden in Ost und West, besonders aber
die Heimat mit Heil Hitler! Scharf. Kurt Mark.
Herzliche Grüße sendet allen Kameraden aus Böddiger
und seinem Bruder Fritz, der im Osten steht. Feldwebel Adam
H o h m a n n.
Der Obergefreite Willi Kehl aus Röbrenfurth. der sich
zur Zeit in Südfrankreich befindet, sendet Grüße an die Kame
raden im Felde und in der Heimat.
Herzliche Grüße allen Kameraden der Front und der Hei
mat sendet Pg. Uffz. Nägel (Guxhagen).
Obergefr. R. H o b e r t grüßt in alter Verbundenheit und
alles Gute wünschend: viele Grüße an SA.-Oberführer Blum
und Stabszahlmeister Schacht: auch der Heimat viele Grüße.
Allen Felsberger Kameraden, wo sie auch sein mögen, herz
liche Grüße. Obergefr. B. K n a u st.
Gefr. Aschenbrenner grüßt alle Kameraden des Krei
ses Melsungen, die an der Front stehen, und diejenigen, die in
den Rüstungsbetrieben tätig sind und dort die Waffen schmie
den für die Front zum Endsieg.
Matr.-Gefr. Valentin Metz grüßt alle Röhrenfurth-r Sol
daten an allen Fronten und wünscht ihnen viel Soldatenglück.
Besondere« ^g"k Herrn Riemenschneider für die guten Worte
in der Zeitschrift.
Obergefr. Fritz Baupel grüßt seine sechs Brüder: Georg,
Konex und Willi in Frankreich, Heinrich und Karl im Osten und
Hans in Gensungen. Gleichzeitig einen Gruß an alle Kameraden
der Ortsgruppe Gensungen und Rhünda.
Gefr.' Hans B l u m e n st e i n grüßt aus dem Osten alle
Kameraden aus Elbersdorf. F. Bachmann, Hans Fungermann
und Kurt Albert, die im Lazarett liegen, wünscht er alles Gute
und baldige Genesung.
Die besten Grüße an alle Kameraden des Landetales im feld
grauen Rock, besonders an die Landefelder Paul Döring, Walter
und Philipp Wagner und Fritz Peter. Gefr. Herm. B r a n d a u.
Die tieften Grüße aus dem Wald- und Sumpfgelände der
Ostfront sendet allen Kameraden, Freunden, ehem. Kunden des
Kreises, allen Heinebachern, besonders seinen Brüdern Henner,
Martin und Kurt, welche auch an der Ostfront stehen. Obergefr.
Paul tz o h m a n n.
Gefr. Konrad R o h d e (Beiseförth) grüßt alle Beiseförther
Kameraden, besonders seine drei Schwagers: Otto im hohen
Norden. Leonhard und Henner im Osten.
Die besten Grüße sendet aus dem hohen Norden an alle
Schnellröder Kameraden, besonders seine Brüder Christian und
Wiegand, seine Schwagers Heinrich und Johann der Obergefreite
Georg F u n g.
Gefr. Heinrich 3 m m i n g (Felsberg) grüßt alle Felsberger
Kameraden im feldgrauen Rock.
Allen Melsungern, besonders den SA-Kameraden an der
Front, sowie Gustav Hiebenthal, Hch. Döll, Georg Schiebeler
und Heinrich Reitz herzliche Grüße vom ehemaligen SA.-Ober-
scharfllhrer und Sturmgeldverwalter und jetzigen Soldat Hans
Schmoll.
Drei Hessensöhne grüben die liebe Heimat: Obergefr. Karl
B a ch m a n n (Niedervorschütz). Oberaefr. Heinrich Schmidt
(Mehrfach) und Obergefr. Helmut 3 b e r (Elfe-sha sen). Fer
ner grüben sie alle Kameraden und Freunde der schönen Bar-
tenwetzerstadt.
Obergefr. Kurt Stieglitz grüßt alle Me'gers^äuser Ka
meraden an der Front sowie in der Heimat. Dem Uffz. Hein
rich Müller gratuliert er zu seiner Beförderung und wünscht
ihm weiterhin alles Gute und viel Soldatenglück.
Ls wurden ausgezeichnet
Mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse: Leutnant Georg Sie
bert, Sohn des Fritz Siebert in Melsungen, Schloßstraße:
Oberwachtmeister Rudi S i p p e l, Schwiegersohn des Lehrers
Weidemann, Nausis.
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse: ^-Obergefr. Georg
Eckhardt, Röhrenfurth; Wachtmeister August Rüdiger,
Melsungen, Lindenberg: Gefr. Herbert Schanze. Neumorschen;
Gefr. Georg Menget, Heina. Sohn des Karl Mengel.
Mit der Ftalienisch-Deutscken Erinnerungsm-daille: Gre
nadier Heinrich B r a s s e l, Melsungen. Brückenstr. 10.
Mit dem Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern:
Oberkraftfahrer Karl Kuppstadt, Melsungen, Hessenwinkel:
Gefr. Georg K ü l l m e r, Melsungen, Kasselerstraße, Sohn des
Milchhändlers Küllmer: Uffz. Werner S ch ü l b e, Melsungen,
Sohn des Kreisobmanns der DAF. Otto Schülbe: Zugschaffner
Georg Ditzel, Melsungen, Burgstraße: Karl B a ch m a n n,
Niedervorschütz: Obergefr. Karl Dehn, Svangenberg, Sohn des
Peitschenmachers Reinhard Dehn: Uffz. Rolf Wo icke. Mel
sungen: Obergefr. Kurt Engelhardt -und Uffz. Lorenz
Engelhardt. Melsungen; Obergefr. Oskar R o i k. Mel
sungen, Sohn der Frau M. Pfeiffer verw. Roik; Obergefr.
Fritz L i m p e r t. Dagobertshausen.
Beförderungen
Zum Leutnant: Wachtmeister Heinrich Reiße, Melsungen,
Kreisschulungsleiter, früher Lehrer an der Stadtschule.
Zum Feldmeister: Unterfeldmeister Emil Weß, Schwar
zenberg, z. Zt. Leutnant im Felde.
Zu Unteroffizieren: Theo Stephan. Wollrode. Sohn
des Schneidermeisters Heinrich Stephan: Obergefr. Hans Kahl,
Beuern: Gefr. Hans Krobitzfch, Melsungen: Heinrich Mül-
l e r, Melgershausen.
Zu Obergefreiten: Gefr. Adam «Gunkel, Kehrenbach:
Gefr. Georg K o ch, Bergheim.
Zu Gefreuten: Soldat Georg Hofmann, Melsungen;
Soldat Heinrich Holzhauer, Malsfeld.
Dmck: A. Bernecker, Melsungen. Für den Inhalt verantwortlich: Haupt
schriftleiter Konrad Bernecker. Einsendungen an die Kreisleitung erbeten^
272