Full text: Unser ist der Sieg (Nr. 24, den 1. April 1942)

195 
Matrosen-Obergcfrciter Karl Niedemann aus Schwarzenberg, 
Sohn des Malermeisters Konrad Riedemann, der für hervor 
ragenden Einsatz mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausge 
zeichnet wurde. 
Mit dem p||i| ausgezeichnet: 
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet: Ober 
arzt Dr. D i e f e n b a ch (Melsungen), Gefreiter Paul Becker 
(Felsberg), Gefreiter Karl S i e m o n (Pfieffe). Angehöriger 
des Deutschen Afrikakorps, Feldwebel Hans Dippel (Alt 
morschen). Unteroffizier Ludwig Pfeiffer. Sohn des Be 
zirksschornsteinfegermeisters i. R. Franz Pfeiffer in Spangen 
berg. Gefreiter Karl Wacker (Pfieffe), Oberpionier Paul 
Heußner (Spangenberg), Unteroffizier (O.-A.) Wilhelm 
Lieblich (Dagobertshausen), Gefreiter Ludwig Bern dt 
(Kirchhof), Unteroffizier Ernst Hartmann (Heinebach). Ge 
freiter Fakob Riedemann (Röhrenfurth), Schütze Rudolf 
Marth (Metzebach), Unteroffizier August Schmidt (Metze 
bach). Gefreiter Ludwig Bubenheim (Heinebach) Gefreiter 
Kurt Hohmann (Heinebach). Obergefreiter Heinrich Mor- 
noweg (Heinebach). Unteroffizier Heinrich Heckmann 
(Heinebach), Oberaefreiter Wich. Becker (Heinebach). Ge 
freiter Bernhard Albrecht (Heincbach), Unteroffizier Justus 
Wiegand (Heinebach). Uffz. Karl Wiegand (Heine 
bach), Uffz. Ludwig Werner (Heinebach). Uffz. Ernst 
Hartmann (Heinebach), Obergefr. Ialwb Rode (Kirch 
hof). ^-Sturmmann Robert Krüger (Heinebach), Gefreiter 
Peter Brodel (Wollrode). 
Leutnant Wiibe'm K r e i l e i n, Sohn des Oberpostmeisters 
F. Kreilein in Melsungen, der beim Uebergang über den 
Dnjepr das Eiserne Kreuz 2. Klasse und das' Infanterie- 
Sturmabzeichen in Silber erhalten hatte, wurde für hervor 
ragende Tapferkeit mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse aus 
gezeichnet. 
Der Obergefreite Karl Rüdiger, Sohn des Webers 
Fritz Rüdiger in Melsungen, wurde mit dem Eisernen Kreuz 
2. Klasse und dem Infanterie-Sturmabzeichen ausgezeichnet. 
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem Infanterie- 
Sturmabzeichen ausgezeichnet wurde der Gefreite Jakob Rje 
de m a n n. 
Dem Sohn des Hausmeisters August Schabacker in Mel 
sungen, Gefreiter Albert Sch abacker in einer Panzer- 
Nachrichten-Abteilung, wurde für sein tapferes. Verhalten im 
Kampf gegen den Bolschewismus das Eiserne Kreuz 2. Klasse 
verliehen. 
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet wurde 
der Unteroffizier Christian Herwig aus Obermelsungen: gleich 
zeitig wurde ihm das Infanterie-Sturmabzeichen verliehen. 
Für Tapferkeit im Ostfeldzug wurde der Obergefreite 
Kurt K n i e r i m aus Bergheim mit dem Eisernen Kreuz 
2. Klasse und mit dem Infanterie-Sturmabzeichen ausgezeichnet. 
Der Gefreite Heinrich Hupfeld aus Nausis wurde für 
besondere Tapferkeit vor dem Feinde im Osten mit dem 
Eisernen Kreuz 2. Klasse und dem Verwundeten-Abzeichen in 
Silber ausgezeichnet. 
Gefrciler Fritz Gombert aus Dagobertshuufen erhielt 
für Tapferkeit vor dem Feinde das Eiserne Kreuz 2. Klasse. 
Mit dem Eisernen Kreuz 2. Klaffe ausgezeichnet wurde 
der Schütze Hermann Grenzebach von hier, der bei der 
Räumung von Minenfeldern großen Wagemut zeigte. 
Der Gefreite in einer Panzerjäger-Kompanie Georg 
Braffe! (Melsungen) wurde mit dem Infanterie-Sturm- 
abzeichen in Silber ausgezeichnet. 
Dem Walzenführer Andreas Dietrich aus Melsungen 
wurde das Kriegsverdienstkreuz 2. Kl. mit Schwertern verliehen. 
Der Obergefreite Daniel H e d d e r i ch aus Spangsnberg 
wurde mit dem Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern 
ausgezeichnet. 
Das Kriegsverdienstkreuz 2. Klaffe mit Schwertern ver 
liehen wurde dem Oberapotheker Fritz Kühn, Führer einer 
Feld-Sanitäts-Einheit. 
Beförderungen und Ernennungen: 
Hauptmann Dr. Kamm, früher Amtsgericlstsrat in Mel 
sungen, wurde zum Major befördert und mit dem Berdienst- 
kreuz 1. Klasse ausgezeichnet. 
Ebenfalls zum Major befördert wurde Hauplmann G e i l - 
fuß (Melsungen). 
Zum Hauptmann befördert wurde Oberleutnant Hausse 
(Melsungen). 
Oberleutnant Friedrich Sander, Kompaniechef in einer 
Panzerjägerabteilung im Osten, wurde zum Hauptmann be 
fördert. Hauptmann Sander ist Träger des Eisernen Kreuzes 
2. und 1. Klaffe sowie des Panzerjäger-Sturmabzeichens. Er 
ist der Sohn des im Jahre 1937 von Melsungen nach Ziegen 
hain versetzten Oberzollsekretärs Jakob Sander. 
Der ^-Unterscharführer (Uffz.) Hans P a r a l (Mel 
sungen), der wegen Tapferkeit vor dem Feinde das Eiserne 
Kreuz 2. Kl. erhielt, wurde zum Führeranwärter (OA.) ernannt. 
Unteroffizier Konrad Schumann (Sladtwerke Melsun 
gen) wurde zum Feldwebel befördert. 
Gefreiler Karl Linnenkohl und Obergefreiter Christel 
Kothe aus Me.stmgen wurden zu Unleroffizieren befördert. 
Obergefreiter Wilhelm Becker, Sohn des Eisenbahners 
Adolf Becker in Malsfeld, wurde zum Unteroffizier befördert. 
Unteroffizier Kurt Stange. Sohn des Malermeisters 
Willi Stange in Melsungen, und Unteroffizier Hans Schüler 
(Elbersdorf) wurden zu Feldwebeln befördert. 
Feldwebel Nikolaus Naufchenberg (Günsterode), 
der für seinen tapferen Einsatz im Ostfeldzug mit dem Eisernen 
Kreuz 1. und 2. Klasse ausgezeichnet wurde.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.