Full text: Kleiner Führer durch unsere Laien-Spiele

JUGEND - UND VEREINSBÜHNE 
15 
Jttlofee 
Märchenspiel von Franz Bauer. 
Das Spiel von der Königstochter Lilofee, die den wilden Was 
sermann freien muß, entlehnt die wehmütige Handlung alter 
Volksweise. Als Gegenstück zum Undinemännchen mag es zum 
Vergleiche herangezogen und dargestellt werden. 
7 m. und 7 w. Spieler. Für Jugendliche und Erwachsene. 
Spieldauer: 60 Minuten. 
Aufführungsrecht durch Kauf von 12 Textbüchern zu je 0,90 DM. 
Z)ec geftotjlene Wona 
Heiteres Märchenspiel in drei Bildern von Heinrich R u p p e I. 
Der Vollmond hängt in einem Baum und wird nachts von vier 
Bauern aus dem Lande Dustermark gestohlen, um in ihrem Dorf 
auch Licht zu haben. Jeder beansprucht als Lohn ein Viertel des 
Mondes, das ihnen sogar ins Grab mitgegeben werden muß. So 
kommt der Mond in die Unterwelt, wo er durch seine Helle sogar 
die Toten rebellisch macht. In höchster Not läßt Petrus ihn aus 
dem Totenreich holen und hoch ans Himmelszelt heften, wo er 
jedem menschlichen Zugriff entzogen ist. 
9 m. Jugendliche oder Erwachsene oder Knaben der Oberstufe, 3 w. Jugend 
liche und 1 Knabe. 
Spieldauer: 30 Minuten. 
Aufführungsrecht durch Kauf von 8 Textbüchern zu je 0,80 DM. 
Das Kötfel 5ee Saucen 
Spiel in drei Bildern für Saal- oder Freilichtbühne von Heinrich R u p p e 1. 
Der König erfährt von einem säenden Bauer ein seltsames Rät 
sel nebst Lösung und will damit die Hofbeamten auf ihre Klug 
heit prüfen. Der Marschall umgeht schlauerweise die königliche 
Vorschrift und entlockt dem Bauer die richtige Lösung. 
8 in. Jugendliche oder Erwachsene oder Knaben der Oberstufe und 1 w. Jugend 
licher oder Erwachsener oder Mädchen der Oberstufe. 
Spieldauer: 30 Minuten. 
Aufführungsrecht durch Kauf von 9 Textbüchern zu je 0,60 DM. 
Jbzv HJettecmactjec in Flöten 
Spiel in drei Bildern für Saal- und Freilichtbühne von Heinrich R u p p e I. 
Petrus läßt einen Bauer, der alles besser können will, einen 
Sommer lang das Wetter machen. Der Bauer gerät bei den ver
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.