JUGEND- UND VEREINSBÜHNE
3 m. und 1 w. Spieler. Oberstufe oder Jugendliche.
Spieldauer: 30 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 4 Textbüchern zu je 0,60 DM.
13
OTdjtcltociljnadjt
Märchenspiel in 3 Aufzügen mit Gesang und Reigen. Von Heinrich Kuppel.
4. Auflage.
Die Wichtel sind auf dem Weg zur Wichtelkirche und klagen sich
ihre Sorgen und Nöte. Sie sind böse auf das Schneidersweib,
das Erbsen auf die Treppe streute und sie zu Fall brachte. Da
läuft ihnen das Kind der Schneidersfrau, das sich im Wald ver
irrt hat, in die Hände. Und nun wollen sie sich an ihm rächen.
Aber die Lieblichkeit des Mädchens, seine Erzählung vom Weih
nachtswunder und sein kluges Erraten seltsamer Rätsel dämpfen
den Zorn und die Rachelust der Wichtel und lassen alles friedlich
ausklingen.
17 Knaben und Mädchen der Unterstufe bis Oberstufe oder auch m. und w. J.
Spieldauer: 60 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 12 Textbüchern zu je 0,60 DM.
<$m ^nppßnftriel von 5ec ötebuct Jt\u
Nach alten Vorlagen, vornehmlich dem Alsfelder Weihnachtsspiel, bearbeitet
von Otto S t ü c k r a t h.
2. Auflage.
Voll Humor und Ursprünglichkeit sind die alten deutschen Krip
penspiele; derb, aber echt, klar und geradeaus sind Sprache und
Handlung auch dieses Spieles.
11 m. und 5 w. Spieler sowie 8 Kinder. Für die Oberstufe, Jugendliche und
Erwachsene.
Spieldauer: 35 Minuten,
Aufführungsrecht durch Kauf von 12 Textbüchern zu je 0,80 DM.
jöec ffalsbacfec unfc 5te 5ccl Wünfcbe
Märchenspiel in zwei Aufzügen von Johannes Weiskiich.
Der dem Spiele zugrundeliegende Märchenvorgang ist bekannt.
Die Fabel jener Erzählung wird in der spielerischen Gestaltung
geschickt abgelenkt auf die Besserung der putzsüchtigen Holz
machersfrau.