DIE LAIENBÜHNE
10
jDoö blmmüfrije Htdjt
Krippenspiel von Otto Bluse.
Der Verfasser behandelt im Gewand der biblischen Geburtsge
schichte die aus dem Geiste des cherubinischen Wandersmannes
gefolgerte Erkenntnis, daß das reine Gotteslicht in dieser Welt
nur mächtig werden kann, wenn es in der Brust jedes Menschen
kindes neu geboren wird. Wenn der symbolhafte Ewigkeitswert
der heiligen Handlung begreiflicherweise wohl allein seine höch
ste Weihe im kirchlichen Raum zu erhalten vermag, so wird das
Spiel gleichviel mit Erfolg auch auf einer Bühne zur Darstellung
kommen können, wobei es dem Geschick des Spielleiters getrost
überlassen bleiben darf, die entsprechend abgewandelten Vor
aussetzungen zu schaffen. So sollte in diesem Falle die Orgel
durch ein Harmonium oder durch anderweitige Instrumental
musik ersetzt werden, während die Lichtschar der Engel ihre
Aufstellung am besten hinter
einem blauen Zwischenvorhang,
der im gegebenen Augenblick
nach beiden Seiten aufzuziehen
ist, findet.
Spieldauer: etwa 45 Minuten.
Das Spiel eignet sich für Jugendliche
oder Schüler der Oberstufe unter Lö
sung einer dankbaren chorischen Auf
gabe, da das Spiel Lieder mit neuen
Texten und Weisen enthält, die die
Chorliteratur der Weihnachtszeit er
freulich bereichern.
Erforderlich sind 10 Spieler und ein
Singchor.
Aufführungsrecht durch Kauf von 10
Textbüchern zu je 1,20 DM.
ZkcXTeufel unfc Me HanböFriEdjte
Märchenspiel nach Grimm von Fritz Grebenstein.
Drei fahnenflüchtige Soldaten werden vom Teufel in die Hölle
geholt und müssen dort jahrelang Kehrdreck fegen. Um zur Erde
wieder entlassen zu werden, sollen sie drei schwere Rätsel raten.
Das gelingt ihnen mit Hilfe der guten Teufelsgroßmutter. Als
sie merken, daß sie der Erde zurückgeschenkt sind, da rennen
zwei von ihnen ohne Zögern hinter der Landsknechtstrommel
her, und nur der dritte verdingt sich bei einem verarmten Bauer,
um das in den Wirren des Krieges zerstörte Anwesen mit auf
bauen zu helfen und künftig statt des Schwertes den Pflug zu
führen. — Auf märchenhafter Grundlage ein aufrüttelndes
Zeitstück.
7 m. und 1 w. Spieler, dazu Bewegungschor. Für 16- bis 20jährige.
Spieldauer: etwa 60 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 10 Textbüchern zu je 1,20 DM.