DIE LAIENBÜHNE
9
jDic 'Mctjaeltöbcaut
Spiel in 4 Aufzügen von Heinrich Kuppel.
Auf Grund einer wohltätigen Stiftung soll ein Teil der Zinsen
von 800 „harten, unverschlagenen Joachimstalern" zu Michaelis
eines jeden Jahres als Ehegabe an heiratsfähige fromme Jung
frauen vergeben werden. Im letzten Jahre des Siebenjährigen
Krieges ist Grete, die arme, fromme und züchtige Tochter eines
alten Spickemeisters dazu ausersehen. Sie weist einen Witwer
ab, der sie nur dieser Gulden wegen heiraten will. Nun will
der Intrigant ihre Wahl als Michaelisbraut mit allen Mitteln
hintertreiben. Es gelingt ihm aber nicht. Die versammelte Ge
meinde spricht Grete den Michaeliszins zu, und nun kann sie
ihren Martin, der auch nicht mit Glücksgütern gesegnet ist, die
Hand zum Ehebunde reichen.
15 m. und 3 w. erwachsene Spieler.
Spieldauer: ca. 90 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 12 Textbüchern zu je 1,30 DM.
(Ü*cl)dmru8tcopfcn
von Erich Kaiser.
Der Autor hat in diesem Schwank in Versen krankhafte Neu
gier und Klatschsucht zum Ziel seiner Spottlust gemacht. Die
drei Frauen des Spieles bersten so sehr vor Neugier, daß eine
der anderen mißtraut, sie könne womöglich ein Geheimnis
stillschweigend für sich bewahren. Die „Geheimnistropfen" eines
schwindlerischen Bauernfängers kommen ihnen allen wie geru
fen. Nichts Eiligeres haben sie zu tun, als die Tropfen sich gegen
seitig heimlich in den Kaffee zu träufeln. Aber in diese groteske
Szene platzt die Polizei hinein mit einer so erschreckenden Nach
richt, daß die Weiber in ihrer Not ihre Handlungsweise offen
baren. Und diese Offenbarung wird nur erneut zu einer Gro
teske, die durch die Polizei ausgelöst wird. Das lockere Spiel löst
den Knoten und zwingt zu einem befreiendem Lachen.
Für die Oberstufe und Erwachsene.
Spieldauer: etwa 25 Minuten.
Die Bühneneinrichtung kann denkbar einfach gestaltet werden: Einige Möbel
stücke, Tisch, Stühle oder Sessel.
3 w. und 1 m. Spieler.
Aufführungsrecht durch Kauf von 6 Textbüchern zu je 1,20 DM.