DIE LAIENBÜHNE
8
©cbneetoUtdjen
Die Märchen-Szenen von Theodor Storni zum Spiel in 8 Bildern für Saal- und
Freilichtbühne ergänzt von Heinrich R u p p e I.
Die beiden hochpoetischen Märdienszenen von Storm sind hier
in ebenbürtigen Versen weitergeführt, und somit ist das Frag
ment zu einem lückenlosen Ganzen geworden. Schneewittchen
gewinnt noch dadurch an Liebreiz, daß es das Hochzeitsmahl
verläßt, weil es die grauenhafte Bestrafung der bösen Königin
nicht mit ansehen kann; es bittet für sie um Gnade, die der
glückliche Prinz auch gewährt. So klingt das von Liedern der
Zwerge belebte Spiel versöhnlich aus.
2 m. Jugendliche oder Erwachsene, 7 Knaben der Unterstufe bis Oberstufe und
3 w. Jugendliche oder Erwachsene.
Spieldauer: 50 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 12 Textbüchern zu je 1,30 DM.
Jök betrogenen ?edjec
Ein lustiges Spiel nach Johann Peter Hebel von Walter Kramer.
Gastfreundschaft in hohen Ehren — so jedenfalls denkt der
Bauer als Hauptperson dieses Spiels — aber seine lieben Nach
barn nützen ihn weidlich aus. Nur deshalb hat er sich einen
scherzhaft-lustigen Plan ausgedacht, beide Nachbarn tüchtig
hereinzulegen. Es gelingt ihm auch, und die beiden Zecher hel
fen, ungewollt, dabei fröhlich mit.
3 m. und 1 w. Spieler.
Spieldauer; 35 Minuten.
Aufführungsrecht durch Kauf von 6 Textbüchern zu je 1,— DM.
Die CÜHotfe üon Jnnlöface
Ein Weihnachtsspiel in 4 Bildern von Adoii Häger. 5. Auflage.
Wer zur Christmitternacht das Glöcklein der Klosterruine von
Innisfare läutet, erlangt für seine Lieben Heilung. Marie hat
ein gelähmtes Mütterlein. Heimlich geht das Kind am Weih
nachtsabend zum Kloster, was es mit viel Müh und Not erreicht.
Sieben Zwerge und das Christkind helfen dem Kinde weiter,
wo seine Kraft versagt. Das Glöcklein läutet und die Mutter
wird geheilt.
3 w. und 7 m. Spieler der Grundschule.
Auch in einfachsten Verhältnissen spielbar.
Aufführungsrecht durch Kauf von 10 Textbüchern zu je 1,— DM.