Full text: Über hessische Ortsnamen

149 
© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 317 
germanisten sehr unbefriedigend abgethane ausdrücke 
besprechen, leim es; limraes wird noch heute in 
Niederhessen y z. b. bei Melsungen; Sontra u. s. w. 
gehört^ leimesland; pfarrleimesland wbl. von 
1834; 822. 8695 1835; 103; limmessohl 1830; 249. 
aber auch viele ältere urkunden des 14. 15-*u. 16- jh. 
reden von lymesacker; lymesgülde; vgl. Len 
nep landsiedelrecht 1; 407. 409. In lateinischen ur- * 
künden scheint einigemal diesem lymez das wort 
quartale; d. h. viertel des ganzen fruchtgemässes 
zu entsprechen; Lennep erläutert lymes: viermetzen 
frucht 9 die der acker trägt; noch jetzt soll in dem 
striche zwischen Sontra und Vach limmes ein no- 
minalmass von vier metzen bezeichnen. Den aus- 
druck selbst lässt Lennep ungedeutet; er ist ver 
kürzte; verdunkelte Zusammensetzung; und entspringt ^ 
wie steimel aus steinmal; aus linmez; leinmass. "zC 
Beweises genug dafür sei ein hessisches zinsbuch ^ 
aus den 60ger Jahren des 14. jh. bei Gudenus 3; 833; ^ 
wo es heisst: villani dare debent mensuram avene ^ 
quod dicitur ein lynmetZ; sed equo suo ambulatori 
mediam. equo vero servi sui etiam dimidiam lynmetz. 
Damit ist jedoch noch nicht alles aufgeklärt; und bei * 53 
dem grossen schwanken der landschaftlichen trocknen ^ 
gemässe hält es auch schwer aufs reine zu kommen. 
Wenn ein malter frucht in 16 metzen zerfällt; so ^ 
bilden 4 metzen allerdings ein viertel oder quartal 
des ganzen malters; und man muss sich nicht dadurch 
irren lassen; dass in Cassel und den meisten nieder 
hessischen örtern für malter selbst wieder viertel; in 
bezug auf ein grösseres ganzes gesagt wird. Wa 
rum nun bediente man sich des ausdrucks leimes? 
war beim eichen des gemässeS; wie wol zu gesche 
hen pflegt; leinsamen gebraucht worden? oder ver- 
mass man den lein in massen die vier metzen hiel 
ten? kaum. Ich vermute eher; dass für den lein ein 
trr\0A 
f)0j} 
- *} 
n 
>/ 
m /im)
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.