© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 221
Nachzutragen.
Sekte.
33 Spreu ist verwandt rnit sperno, sprsvi und auch
hier wieder Hohn und Verachtung. iy(. p. i.
d codimruL 25 Eveg, Bothfchast, Geleit. ^Darum das fast gleich lau-
' ' tende xt\iv$of vonktAtv^ü (ich biete, entbiete) und
Tro^-rq VON itspicom
26 Die Erde svp\)oüsi* f die wegbreite, wie Athen
die Stadt süpü«yü/o«,
3p Weg ist Bothschaft (erendi, arunti) Muhe und Ar
beit. Pfab, Paß, passus (Schritt) gehört of
fenbar zu pari und pes (Fuß) woraus sich die sittliche
JVotfoiv Zdee von pati ^(dulden, leiden) entfaltet, wie aus
unserm tiden (gehen) leiten, unser leiden ferre,
perferre, ertragen erinnert an: die Bothschaft .}t.
s tragen tc.' foS^Hi 2^*] /a ’• f vhwwü >
( 7, 2^.57. Meerstraßen. Wieder Fluß Wasserstraße, ist dK Meer
der Erlasse Pfad (r-'y^or KshsvSos). ju,*
58 Die Zerlegung der 7. in 3 und 4. hat noch viel ande- 0
re, Beyspiele, wie in den homerischen Formeln:
tj. TpiX^* Ts xcu Tfrpa^Sr. Ilias III. 363. Ädyß. IX.
' iJ ' 71. und dem ter quaterq^e fceati, rp/s
X«, Tsrpayjs. In einem spanischen Volkslied ist von
sieben Jagern die Rede: los quatro dellos mata-
rnos, los tres traemos aca. (Silva de rom. vre-
jos. p. 277.)
60 Obpfj. V. clpytov 7jv yci't ccixot^oiv sKiyXyniv x«Af»0n.
r
6i Gewagter schiene schon die Vergleichung des Worts
sieben, si u selbst, mit sol und siut.5Aber die Derbin-
^l^D^ung der Ideen Weg und Säule bestätigt sich treff.
üojiUpf
ftJtäUln ~ ftuM-Cr,- i>m6j> ■ •utnC'W'
AM-Ogn, jP, SSÖ