© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 221
37
sche Form Vadli, die altdeutsche Wattilo, Wettito
entsprechen, welches wiederum dem mehr oberdeutschen noch
heutzutag in Deutschland gangbaren Mannsnamen Wetzet
völlig gleicht. Sollte Wetzet nichteine Derkleinerungsbildung
seyn , wie Atli, litt Ha , Etzel aus Atti, Atta
entspringen? Es könnte also das nordische Hvati (einer
von Hrolfs Berserkern z. B. hieß so s. Damis. 68.) in hvatr,
hwaß, waß 54) (scharf, kühn, tapfer) aufzusuchen seyn
und einen schicklichen Heldennamen abgeben; watha im
a. s. bedeutet ausdrücklich einen Heerführer und kühnen
Mann. Auf alles dieß würde ich weniger Gewicht legen,
wenn sich nicht Spuren altenglischer Märchen von einem
gewissen Vade 55) erhalten hätten, der gleich unserem
Zring an den Himmel versetzt worden seyn könnte; aber
die Straße seines Glanzes hatte sich aus Erden wieder ab
gedruckt. Denn es bleibt hierbey äußerst merkwürdig, daß
nach ausdrücklichen Zeugnissen diese irdische Watling-
strat nun gerade mit dem M i l ch w e g zusammen gestellt
wird. Chaucer im Kouse ok fame (gedichtet nach 1874)
Bokes. v. 427. ff. die Himmelsgegend beschreibend sagt :
lo there, (quod lie) cast up thine eye,
ss yondir , Io, the g a I a x i e ,
thc whichc men clepe the milky-way.
54) Unser wetzen, Wetzstein ist noch davon über; t a-
pfer selbst bedeutet wörtlich so viel wie tamp er,
amper (äprs, aspsr) und A t li führt gleichfalls auf
die Idee von Scharfe, welches ich altd. Wald ......
naher gewiesen habe.
55) S. den Anhang.