Full text: Irmenstraße und Irmensäule

*4 
2. Als Here entschlafen ist, wird ihr Heractes zum 
Saugen untergelegt, beym Erwachen schleudert sie ihn 
von sich und ihre Milch versprüht. i8) Heracles gilt 
hier schon wörtlich so viel als Hermes. Nach einer Va 
riante hatte er so gierig gesogen, daß sein übervoller Mund 
nicht alle Milch fassen konnte, sondern er einen Theil da 
von über den Himmel aus spie, 19) wo sie den Kreis 
bildete. Odin, welcher den Götter me t h getrunken, kann 
ihn auf der Flucht vor Suttung nicht bey sich behalten 
und muß ihn verschütten, 20) dem Riesenadter wurde 
ein Dornberg, damit er in der Verfolgung gehemmt 
würde, vorgesetzt. 
3. Qps hat dem Saturn den vorgeblich geborenen 
Stein gebracht; er heißt sie Milch aus ihren Brüsten ge 
ben und weil sie zu hart drückte, sprühte die Milch auf 
den Himmel aus. 
So dachten sich die Griechen die Entstehung der 
Milchstraße, welche sie auch einen Kreis nann 
ten, gleichsam als ob die vergossene Milch ringsum die Wöl 
bung des Himmels geflossen sey. 21) Offenbar hangen 
hiermit der von den Phrygiern Gallus genannte Him 
melsfluß, der Mitchsee (lacus, lac) und der göttliche 
18) Hyginus I. c. Eratosth. 1. c. Eusebius 11. pr, evang. 
p. 35. ed Steph; Tzetz, in Lycophr. p. 195. Constan 
tia. Geopon. Xl, 20, 
19) Des Hercules Ebenbild sind der indische Ganescha 
(Majer mythol. Wörterb. n. 158.) und der Riese 
Gargantua (Dielsaufer). 
20) Damis. 62. 
21) In der Sprache ist Streif, Striem so viel als Strom, 
stream.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.