Full text: Über Schule, Universität, Academie

« 
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 218 
ÜBER SCHULE UNIVERSITÄT ACADEMIE. 
IMM'WWWW'VWt 
F ieser tage trat, aus mehr als einer Ursache, es an mich nahe, einen die 
genossenschaft, der wir zu gehören, unmittelbar betreffenden, ohne zweifei 
auch von vielen unter uns oft erwogenen gegenständ in neue Betrachtung zu 
ziehen, rechenschaft geben wollte ich mir über das eigentliche Verhältnis 
der academie zu andern wissenschaftlichen anstalten, über das was bei ver 
schiedenen anlässen academisch sei oder nicht. Auf unser Statut zurück 
gewiesen zu werden besorge ich kaum, da dessen schon mehrmals (am letz 
ten 1812 und 1838) eingetretene änderung selbst darthut wie wenig dieser 
verein von gelehrten männern für in sich abgeschlossen und fertig zu erachten 
oder gegen der zeit und des allgemeinen menschlichen fortgangs allmächtigen 
einflufs unempfindlich sei. Das uns bei der Stiftung übergeworfne erste kleid 
haben wir längst verwachsen, und die muster nach welchen es geschnitten 
wurde gelten auch sonst nicht mehr, so wenig als für irgend eine der deut 
schen Universitäten die Heidelberger Satzung von 1346 mafsgebend geblieben 
ist. Dennoch darf es ein glück heifsen und eine wolthat, dafs damals zu 
Berlin oder in der Pfalz halb tactvoll, halb unbewust, das rechte und an 
gemessene getroffen wurde. Desto ruhiger abwarten oder im geiste voraus 
ahnen dürfen wir, die academie werde über lang oder kurz sich zu verjüngen 
und erweitern alle fähigkeit in sich tragen, und wohin mein blick gerichtet 
sei soll hernach unverhalten sein. 
Wer über das wesen der academie nach zu sinnen beginnt kann sich 
schon bei dem klang ihres namens an die Universität zu denken kaum ent- 
schlagen, welche gleichfalls academie zu heifsen pflegt. Aber auch hier 
läfst sich noch nicht einhalten, da zwar keine academie, doch die Universität p 
auf die Benennung einer hohen schule anspruch hat, so dafs in den ganzen 
kreis dieser begriffe und erörterungen nicht minder die schule gezogen wer- 
A 
>r_ 
cjeAeXfsotvccjf • r 
oTÄ(Oieriv.e^ *— •
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.