© Hessisches Staatsarchiv Marburg, Best. 340 Grimm Nr. Dr 218
C
jnr &entfd)en Reform
jwlitifctye Bettung für bad conftitutioneile Oeutfdjlanb*
SBcrltn, ben 6. Dftobcr 1850,
IM
feit'/*
w
1m_V
$olgenbe telegrabbif$e Oebefdpen and Toffel gingen und $u ftat in ber
g^adßt ju, ald baf biefelben nod) gälten in unfer $Iorgen*$lött aufgenommen werben
fönnen. 2Bir galten und Oerbflicbtet, tiefeiben unfern ßefern fo fcbleunig ald möglich
mitptbeilen:
Gaffel, Den 6. Oftober, Üiacbtd 12 Ubr
1*^1 Minuten. $abnan unter lagt bad 3ufmm
leim mm mehr ald fünf $ erftmen bei 23er-
g. Oad ©eneral^lnbitoriat ertbeiit bem
nifim*@encbt Auftrag, in $olge eined $e-
;!r^- iTed bed 5lnflage-'9lndfcbnjfed ble Unterfu=
gegen $abnau einpleiten. Oad ©ar=
i/Ufer id-©erlebt begiebt fiel) in bad SeHeune*
Oie SWitglieber bed Ober-Stypefla*
4 Äir u©eriebtd reifen mit bem ©eneral=0taatd-'
nrator nap SBilbelmdbab, um ben $ur=
n perfbnlieb um 9lbftellnng bei* ©emalt'
Maßregeln p bitten.
«Hacbtd 2 Ubr 20 Ginnten. 2tuf $or=
ftednng bed Of^ier-torbd null Kaiman bid
pr ^neffebr bed noch Sßilbelmdbob abgegom
genenObriftlientenantd $ilbebranb ©emaltmaf-
regeln fiftiren.
V U^U'V-