Full text: Über Schule, Universität, Academie

über schule Universität academie. 9 
mafse werden sich auch einmal alle fragen nach unsrer besten erziehung 
und Wissenschaft vereinfachen, alle mittel dazu erleichtern. Jetzt deckt uns 
den himmel noch ein grofses stück gewölke. 
DIE SCHULE. 
Bei der schule, von der ich nun anhebe, kann nicht umgangen werden 
eine niedere und höhere zu sondern, das darreichen der ersten milch alles 
Unterrichts von einer zubereiteten festem nahrung. Während die höhere 
unter uns in blüte zu stehen und ihr rechtes mafs fast zu erfüllen scheint, 
erblicken wir den stand der elementarschule heutzutage sehr unbefriedigend 
und verworren. 
Diese niedere schule ist allgemeine Spenderin einer lehre ohne unter 
schied, die heerstrafse für alle kinder, gleichsam das gröbste sieb, durch 
welches deren frühste anlagen gebeutelt werden. 
Mufs denn der mensch zu schule gehen? das insect, sobald es aus der (jlqa. .'TWck * 
larve geschloffen ist, reckt einige augenblicke seine flügel und schwingt sich 
dann leicht und gewandt in die lüfte. Zwar heifsts der vogel lehre seine 
jungen fliegen, der adler führe sie der sonne entgegen, was doch die natur- 
geschichte unbestätigt läfst. Wer lauscht wird gewahren, wie die flücken, 
dem flaum entwachsnen nestlinge eigenmächtig ihr gefieder rühren und nach 
geringem flattern mit den alten um die wette ihre bahn durchschneiden. 
Dem anfangs unbeholfnen, langsam gedeihenden, zum bewältiger aller thiere 
und der ganzen weit ausersehnen menschen stärkt sich dennoch jede leibes- 
kraft von freien stücken und bedarf nur selten des gängelbandes. Einfache 
speise bringt ihn empor und fast mit der füfse erstem treten auf den boden 
beginnt ihm auch seine wunderbarste, dem thier versagte, dem erwachenden 
denkvermögen innig verwandte fähigkeit, die der spräche, wie anzuwach 
sen. (*) Gleich dem vernommenen wort haftet sodann in des kindes reinem, 
unversehrtem gedächtnis alles was es eitern, geschwistern, nachbarn abzu 
sehen oder abzuljihören vermag mit der schnellen aber zähen gewalt des 
beispiels. Wie nun, seit das kind den tag von der nacht, gutes von bösem 
unterscheidet, sollen sich ihm nicht auch tilgend und sitte gleich handgriffen 'frrfrSoCY dtf-TTflY CWiii Tft Ttx 
% yo/u-tw, r l'tfKj* 'pkrrf^q ,S&r 
i/i i A fl i Ui 
(*) Wenn das kind laufen lernt, lacht es, wie die menschliche natur überhaupt, sobald ihr\ * A > 
schweres gelungen ist, still lacht; zwischen dem vermögen zu lachen und zu sprechen besteht! ö(\)x ifoxd Kfiobfa 
aber analogie, und beides ist den thieren unyerliehen. vSy'f . ^— 
f\ 
daA PowÜcaa 
Titl ,yfi\
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.