60
*
^ Msvr/iysTYi?, beiname Apolls.
V>^^ lKKa aeoL für Mu ?‘ XA ” ? - Ahrens 110 - fehl * bei Pape.
>yvii3 u)o.* »^Kv- 125 Ns<peXriyeqsTa Zsvg, nubes cogens. II. 1, 511. 560. 4, 30. 5, 888. 7,
280. 14,293. 15,220. Atoe Ne^ye^Tao. 5,630. 20,10. 21,499,
'OaymTf.g. tanzer swinopr 1^‘eger, beiname des Ares.
Zeus.
Kot/iall^ IToftCfWA vJobi-f, Aeimawc -£W
voc.ndpiroi:, ato. ItdutK^v n«ni.
TT/ f ^ . *- Aatr^
TT? |§b<Koci^ev |arisvu)(^, b-HeyJ - IS
GolX^c, öaA^/tar. 0</A*jV.
T^coyVvv*^ Seit iocdl6e,uJ|*Ys 182) a?&e
•V^coy^ 0 öuYvjc, / sÄuioJ?b* ,t*\cmA,
YXo(/ ?/ ' OC
0^*»^ Ott v
tV Xi tlfUrcLcLo^ Tfoiy^oSur^pf^^^
föo^p»o(»oKoi'i , ^ / .^^of > «cT'\^ /
Kvi^oXwi H/tijS ( K^OLÜy^
m oben al
einame de
re des Zei
Zyklop; K|
^th.
dunkler n
me yon H<
n*. II. 1, 2
ue des He
einame dei
lert aus de ort-
r meine ui sich
ungsweise • eine
stheilen enl ührt
)n der frai Be
rn nicht am viel
gänglich er ad in
distdem sin amen
meistens composita, die lateinischen überwiegend cmiaun y uucn müssen jene
Zusammensetzungen minder von den dichtem erfunden, als bereits im Volk
lebendig gewesen sein, hinter der anomalie ihrer form liegt freilich die weib-
SKv. ^oifv* <W rtszx^o^ liehe Vorstellung noch versteckter als in den ähnlichen lat. namen und kann sich
erst allmälich dem blick des forschers aufhellen. BqovTYi?, Ste^oVji? yon ßqovTvi
A /und <rTS(307r/i = dirTgamj begegnen überraschend dem altn. beinamen Thruma,
° '• den lit. götternamen Perkunija m., Perkunije f. und bestätigen, was ich auf
ju^iyfotA fai h>oH V o^ anderm wege längst gefunden hatte, dasz goth. Theihvo donner ein frauen-
<> name war. ^£(ln?yysoi~^g gehört unmittelbar hierzu, unser aberglaube legt
das wolkensammeln Zauberinnen, der serbische den Yilen bei. ’0§-
O 7
ElVotyLuSiYcoY&xA Sotm äfcC EftayljL,UYa}V
^öeii eT-Ua A<X«#Tm£,
ImnU. Au kx<j^ ui*
— , iuufo-s ?"
— (ycot<yj . Tyocoj» 2,^7-328.
0\ . VltrSh
sch
als]
gri«
ein
we;
auc
der
CUTA
_ ^ J« «M. ^ ^
Yhiftocl-ca^4.,Ky .
45SSÄ4y^». 6ft.^v^(m^cuU. 12 _ 3<?-4C_7
fw.TicU 3** ^oatJloe, We*i**- A»~- ^
ßnr (mvcInV^o« i ^' ^ oc *- ■“
7) tiod CUv«a/
nr <vrvc