Full text: Über den Ursprung der Sprache

Jacob Grimm 
Allein weit gröfsern einflufs auf sie hatte die in allen welttheilen, hauptsäch 
lich in Indien befestigte herschaft der Briten, durch welche das genaue Ver 
ständnis einer der reinsten und ehrwürdigsten sprachen der ganzen weit, die 
man früher beinahe gar nicht gekannt hatte, erweckt, gesichert und ver 
breitet wurde, die Vollkommenheit und gewaltige regel des sanskrit muste, 
obschon auch den weg bahnend zu einer der ältesten und reichsten poesien, 
recht dazu einladen sich mit ihr um ihrer selbst willen vertraut zu machen 
und hat, nachdem das eis einmal gebrochen und gleichsam ein magnet ge 
funden war, zu welchem die auf dem sprachenocean schiffenden hinschauen 
konnten, auf die weit erstreckte reihe der mit der indischen unmittelbar 
zusammenhängenden und verwandten sprachen ein so erhellendes, sonst un 
geahntes licht fallen lassen, dafs daraus eine wahrhafte geschichte aller die 
ser sprachen, wie sie noch nie vor eines Sprachforschers äuge gestanden 
hatte, mit tief eindringenden und überraschenden resultaten theils schon 
hervor gegangen theils eingeleitet worden ist. Und da um dieselbe zeit man 
zugleich bemüht gewesen war, das bisher unbegreiflich gering geachtete ge- 
setz unserer eignen deutschen spräche historisch zu entfalten, wie der natur- 
forscher in den halmen und knoten einheimischer gräser dieselben wunder 
baren triebe erkennen mufs, die er an ausländischen pflanzen wahrnahm; 
so konnte nicht fehlen, dafs von unserm eigensten und unmittelbarsten Stand 
punkt aus zugleich der blick auf die uns benachbarten slavischen, littauischen 
und keltischen spräche lebhafter geworfen wurde, welchen allmälich allen 
die nemliche geschichtliche bedeutung und betrachtung zu theil geworden 
ist oder zweifelsohne werden wird. Auf solche weise haben sich, wo nicht 
alle, doch die meisten glieder einer grofsen fast unabsehbaren sprachkette 
gefunden, die in ihren wurzeln und flexionen aus Asien bis her zu uns reicht, 
beinahe ganz Europa erfüllt und schon jetzt die mächtigste zunge des erdbo- 
dens genannt werden darf, auf welchem sie unaufhaltsam weiter fortschrei 
tet, den sie einmal überall erfüllen wird. Diese indogermanische spräche 
mufs nun zugleich durch ihren innern bau, der sich an ihr in unendlichen 
abstufungen klar verfolgen läfst, wenn es irgend eine andere spräche im 
Stande ist, auch über den allgemeinen gang und verlauf der menschlichen sprä 
che, vielleicht über deren Ursprung die ergibigsten aufschlüsse darreichen. 
Ich bin befugt die thunlichkeit dieser Untersuchung über den Ursprung 
der spräche als blofses problem hinstellen, dessen gelingen noch von vielen
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.