32
44) dies pilum ligneum auch bei Scribonius caja. 152.
n yvjf>OCA . 46) serpentis senectus, bei Plinius senectusTiFguiurn, altn. ellibelgr.
I 48) arith mato ist das gal. ardhmhath sumraum bonum, das als Sai/uoviov
angerufne ro ayaSov, von ard arduus summus und math bonum. dem ir. und
gal. vocativ wird heute ein a oder o vorgesetzt, hier scheint es suffigiert, ob dem
Schreiber, als er arith für arth setzte, das gr. ägi$[j.og vorschwebte, oder arith
der alten spräche gemäfs war, weifs ich nicht, das egiw cre^siv war bei den
Griechen häufig, aber auch deutschem alterthum nicht unbekannt.
50. 57. 74. 87) catuli lactentes. mythol. s. 1123 und Serenus 443.
53. 76. 83) lupi praeda. mythol. s. 1093.
52) illa Gajoseja, vielleicht besser: illa Gaja Seja, was wir heute
durch N. N. ausdrücken. ^ ^Yßru)o - ( P&'n . 1#,$ .
56) so wurde nach dejjp lex^ Alam. 102 der getödtete hund dem das
ganze wergeld fordernden vor die thür gehängt, vgl. RA. s. 665.
58) die wolfshaut heilkräftig, mythol. s. 1123.
59. 64) die pflanze ohne eisen abschneiden und stofsen. zur britannica
vgl. mythol. s. 1247.
61. 62) stare in scabello, pede uno.^ mythol. s. 1189.
65. 68) kraft des bocksblutes. Plin!^37, 4. Augustinus de civ. dei
21,4. Notk. Cap. 69. Erec 8428 ff. MS. 1,180a.
cojno^Jtt iuciue. iacraA irnioxio-laairu/» 68) der lorbeer war heilig und äa<pvvi(pdyos hiefs den Griechen auch ^
' öibgtta. ein begeisterter seher. taun UM cj. Cedkn. u,
\\ • ^ 2 70) bedera in quercu nata, d.i. viscus, mistel, vgl. mythol. 1156.1157. <
72) Übergang auf enten. mythol. s. 1123.
73) spongia in rosa silvestri, der schlafdorn, mythol. s. 1155.
87) faden von neun färben, licium varii coloris filis intortum. Pe-
tronius cap. 131.
90) beim knotenmachen werden alte weiber als Zauberinnen und
böse unthiere genannt.
91) den gebrochnen knaben durch einen baumspalt ziehen, mythol.
s. 1119.
Die aufgedeckten Überbleibsel gallischer spräche aus dem theodosiani-
schen Zeitalter sollen, traue ich, fortan dem Marcellus gröfsere theilnahme zu
wenden, als ihm um seiner abergläubischen arzneien willen, die mich dennoch
beschäftigten und nicht ganz leer ausgehn liefsen, bisher geschenkt worden ist.